Mit Spannung, Strom und Leistung in deine Zukunft

FINALIST beim IHK Bildungspreis 2020 in Berlin
Im Februar 2020 war es so weit: KATEK Memmingen wurde für ihr agiles Ausbildungskonzept in Berlin mit dem IHK-Bildungspreis ausgezeichnet. Unter bundesweit 100 Bewerbern gab es zwölf Finalisten, zu denen auch KATEK gehörte. Zu Recht nahmen stolz die Azubis mit ihren Ausbildern als zweiter Sieger die Auszeichnung in Berlin in Empfang. Ausbildungsleiter Andreas Mayer ergänzt: „Am Erfolg des Projekts e.nova lab (= electronic innovation lab) haben unsere Azubis den größten Anteil.“
Das Ausbildungskonzept
Aus der klassischen Ausbildungswerkstatt wurde eine „elektronische Versuchsküche“, will heißen: ein „Labor für elektronische Innovationen“, kurz e.nova lab. In Teamwork arbeiten die Azubis an Projekten, suchen nach Lösungen und bauen Prototypen. Dabei sind Selbstlernkompetenz, Eigenverantwortlichkeit, fachübergreifendes und eigenständiges Denken und Handeln sowie die Fähigkeit, Probleme zu lösen gefragt. e.nova lab steht vor allem für die Entwicklung neuer Ideen und ergänzt die bestehenden Ausbildungsmodule wie innerbetriebliche Schulungen, Training on the Job in verschiedenen Abteilungen und Unternehmen der KATEK SE Gruppe sowie die Vermittlung von Soft Skills wie beispielsweise soziale Kompetenzen. Bereits Schüler*innen können bei einem Ferienjob oder Praktikum ins zukünftige Berufsleben bei KATEK „reinschnuppern“.
Ausbildungsstart 2020
Auch in diesem Jahr freuten wir uns wieder 12 neue Auszubildende bei der KATEK Memmingen GmbH begrüßen zu dürfen. Nach einem ersten Betriebsrundgang erwartete die neuen Azubis wie jedes Jahr eine erlebnisreiche Einführungswoche. Ob beim Bau eines Starterkabels, beim Löten der ersten LED Schaltungen oder der allseits beliebten Geocaching-Aufgabe: Es wurde bereits in den ersten Tagen der Grundstein für gutes Teamwork gelegt.