ATA – Laborberufe mit Zukunft

Lebensmittel auf Bakterien, Inhaltsstoffe oder Schadstoffe untersuchen, DNA aus Pflanzen oder Bakterien isolieren, Inhaltsstoffe und Schadstoffe pflanzlicher Produkte oder von Umweltproben analysieren – Schwerpunkt der Tätigkeit eines ATA ist immer Untersuchen, Forschen und Entwickeln.
1 Jahr Schule in Landsberg – 1 Jahr Fachpraktikum in einem Ausbildungsbetrieb
Für die spannende Ausbildung zur/m ATA an der Laborschule für ATA in Landsberg am Lech benötigt man einen mittleren Schulabschluss. Ein Jahr der zweijährigen Ausbildung findet in Theorie und Praxis in der Schule statt, die andere Hälfte lernt man in einem Praktikumsbetrieb das Berufsleben kennen. In der Schulzeit können Zimmer in unserem Internat bezogen werden.
Die Ausbildung zum ATA wird mit verschiedenen Schwerpunkten angeboten:
- Lebensmittelanalytik mit viel Lebensmittelmikrobiologie
- Biotechnologie: alles dreht sich um die DNA
- Pflanzen- und Umweltanalytik: Untersuchung von Pflanzen, Böden, Wasser
Gute Berufliche Aussichten
Ihr Tätigkeitsfeld finden ATAs in den Forschungs-, Entwicklungs- und Betriebslaboratorien der Lebensmittelindustrie, Biotechnologie, Pflanzenzucht und Pharmazie oder in den staatlichen oder privaten Laboratorien der Lebensmittel- und Umweltanalytik, in Universitäten und Technischen Hochschulen.
Laborschule für ATA in Landsberg am Lech
Tel.: 08191/3358-111
poststelle@agrarbildungszentrum-landsberg.de
www.ata-landsberg.bayern.de