Search
Haupt-Navigation

Wie funktioniert die Lebenslaufsuche?

Hinter der Lebenslaufsuche (auch: Bewerbungssuche oder Bewerbersuche genannt) liegt eine Datenbank mit Online-Bewerberprofilen und ermöglicht es Arbeitgebern, proaktiv mit interessanten Bewerbern in Kontakt zu treten.

Suchfunktionen

  • Filtermöglichkeiten
    Die Lebenslaufsuche besteht aus einer Freitext-Schlagwortsuche, einer geografischen Standortsuche (basierend auf dem gewünschten Jobstandort den der Bewerber angegeben hat) und Filter wie Karrierestatus, Sprachkenntnisse, Fähigkeiten, Berugsfelder, Region und Anfragestatus.
  • Lebenslauf-Agent
    Arbeitgeber haben auch die Möglichkeit, bestimmte Suchanfragen abzuspeichern und sich über neue Bewerber benachrichten zu lassen. Basierend auf den oben beschriebenen Filteroptionen können Benutzer einen Suchfilter erstellen und das Benachrichtigungsintervall festlegen. Neue Ergebnisse werden automatisch per E-Mail gesendet.

Lesezeichen für Lebensläufe

Arbeitgeber können Lesezeichen für Lebensläufe setzen. Dies kann sowohl über die Lebenslaufsuche als auch über die Detailseite des Lebenslaufs erfolgen. Hinweis: Unter "Gespeicherte Lebenslaufsuchen" können alle gespeicherten Lebensläufe verwaltet werden.

Welche Lebensläufe erscheinen in der Suche?

Bewerber, die ihre E-Mail-Adresse verifiziert und die Basisinformationen ihres Profils ausgefüllt haben, erhalten den Status "sichtbar". Bewerber können sich jedoch abmelden und den Status auf "verborgen" ändern. Sobald dies passiert ist, scheint der Lebenslauf des Bewerbers nicht mehr in der Suche auf und verschwindet auch von der Lesezeichen-Liste.