
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Das machst und lernst du bei uns
Ein Mechatroniker (m/w/d) vereint drei Berufe in einem, da er sich in den Fachbereichen Elektrotechnik, Mechanik und Steuerungstechnik bestens auskennt. Als Mechatroniker installierst Du komplexe Produktionsanlagen unserer Molkerei und nimmst diese in Betrieb. Darüber hinaus stellst Du auch als Fachspezialist durch eine vorbeugende Instandhaltung einen reibungslosen Produktionsablauf sicher. Störfälle an Maschinen und Robotern behebst Du schnell und mit großer fachlicher Kompetenz.
Dein Aufgabengebiet:
- Planung und Steuerung von Arbeitsabläufen
- Installation und Prüfung elektrischer und mechanischer Baugruppen sowie der Hard- und Software
- Programmierung mechatronischer Systeme
- Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung mechatronischer Systeme
- Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Kontrolle und Beurteilung der Arbeitsergebnisse
- Einhaltung von Vorgaben zum Umweltschutz sowie zur Qualitäts- und Arbeitssicherheit
Was du mitbringen solltest (Anforderungen)
- Guter mittlerer Schulabschluss
- Interesse an Naturwissenschaften, speziell Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis
- Logisches Denken und strukturiertes Angehen von Aufgaben
- Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Einsatzbereitschaft und Teamgeist
Ausbildung (Dauer, zusätzliche Informationen zur Ausbildung)
3 1/2 Jahre dauert die Ausbildung zum Mechatroniker, die mit einer umfassenden Grundlagenvermittlung in den Bereichen Metall- und Elektrotechnik in unserer Lehrwerkstatt beginnt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr kommen Praxiseinsätze in den Produktionsbereichen von Zott sowie in den zentralen Technikwerkstätten hinzu. Zahlreiche Kurse und Lehrgänge in der Lehrwerkstatt bereiten Dich fundiert auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vor. In diesen werden Kenntnisse in den Bereichen Pneumatik, Elektropneumatik, Elektrohydraulik und elektronische Steuerungen vermittelt. Die begleitende theoretische Ausbildung findet in Blockform in der Berufsschule in Lauingen/Donau statt.
Vergütung
1. Lehrjahr 1.156,00 €
2. Lehrjahr 1.285,00 €
3. Lehrjahr 1.440,00 €