Ausbildungsbeginn: 01. September
Das machst und lernst du bei uns
Die beruflichen Tätigkeiten des Industriemechanikers sind das Herstellen von mechanisch gefertigten Teilen, der Bau von Werkzeugen und Baugruppen sowie die Instandhaltung von Maschinen.
In der Ausbildung lernen die Auszubildenden ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem Unternehmen mit modernem Maschinenpark kennen.
Nach einer vertieften Metallgrundausbildung geht es an das Herstellen und Zusammenbauen von Bauteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen, ebenso das Einrichten und Umbauen von Fertigungsanlagen. Weitere Aufgabenfelder sind das Überwachen und Optimieren von Fertigungsprozessen und fällige Reparatur- und Wartungsaufgaben auszuführen.
Was du mitbringen solltest (Anforderungen)
Mittlerer Schulabschluss (Realschule oder Mittelschule), Teamfähigkeit, Begeisterung für Technik, Motivation
Ausbildungsverlauf
3,5 Jahre
Benefits für Azubis
Vermögenswirksame Leistungen, bei Prüfungen benutzen von Geschäftsautos, Unterstützung bei schulischen Reisen, Fitnesszuschlag, Verpflegungsbeteiligung, Jahreserfolgsprämie, Urlaubsgeld, Weiterbildungsmöglichkeiten