Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)


Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Auf einen Blick
In deiner 3,5-jährigen Ausbildung lernst du in den ersten 18 Monaten in unserem Ausbildungszentrum alle praktischen und theoretischen Grundlagen. Danach startest du in den betrieblichen Einsatz, bei dem du nicht nur weitere Fertigkeiten und Kenntnisse erlernst, sondern auch als tatkräftige Unterstützung, der Kolleg*innen vor Ort willkommen bist. Pro Ausbildungsjahr wirst du insgesamt zwölf Wochen im Blockunterricht die Berufsschulbank an der Berufsschule für Industrieelektronik drücken.
Das erwartet Dich bei uns
- Wir vermitteln dir alle notwendigen Kenntnisse der Elektrotechnik und Elektronik, die du z.B. für die Wartung und Instandhaltung von U-Bahnen und Trambahnen brauchst
- Du lernst, wie Motoren und Sensoren funktionieren
- Wir machen dich fit in der Verdrahtung- und Steuerungstechnik, so dass die Instandhaltung von Gebäuden ein Kinderspiel für dich ist
- Wir vermitteln dir Mess- und Regelungstechnik, die du in unseren Kraftwerksanlagen einsetzen wirst
- Du lernst, wie du elektronische Anlagen verdrahtest und programmierst
- Zusätzlich zeigen wir dir, wie man verschiedene Werkstoffe bearbeitet
Wir bieten eine hohe Übernahmechance und freuen uns auf deine Unterstützung! Nach der Ausbildung warten spannende Aufgabengebiete und tolle Kolleg*innen auf dich, die du teilweise schon in der Ausbildung kennengelernt hast.
Einen Einblick in den Ausbildungsberuf bekommst du hier:
Was die Ausbildung bei den Stadtwerken München so besonders macht? Unser angehender Elektroniker für Betriebstechnik Justin klärt auf: Film ab!
Du erkennst Dich hier wieder?
- Mind. Qualifizierender Mittelschulabschluss
- Du hast Spaß an Mathematik, Physik und Logikrätseln
- Dich begeistert Elektrotechnik und du bist ein „Bastler/Tüftler'
- Arbeit im Team ist voll dein Ding und du gehst offen auf Menschen zu
- Zudem handelst du bewusst und deine Freunde können sich auf dich verlassen
Das bieten wir dir
- Endlich eigenes Geld: Schon im ersten 1. Ausbildungsjahr bekommst du im Tarifvertrag TVAöD über 1.000 € sowie weitere Benefits wie SWM-Zulage und Fahrtkostenschuss von 50%.
- Flexible Arbeitszeiten: Für all unsere Azubis gilt eine 39-Stunden-Woche und unser Gleitzeitmodell, dass du selbst mitgestalten kannst. Auch Homeoffice ist in einem bestimmten Umfang möglich.
- Technisches Equipment: In einigen Ausbildungsberufen bekommst du für die gesamte Ausbildungsdauer von uns ein Notebook oder Tablet zur Verfügung gestellt.
- Hohe Übernahmechancen: Wir übernehmen möglichst alle unsere Azubis - wenn es persönlich und fachlich von beiden Seiten aus passt.
- Perfekte Kombi aus Arbeit & Spaß: Neben deiner fachlichen Ausbildung, spielt auch der Zusammenhalt und Teamgeist mit deinen Azubikolleg*innen und Ausbilder*innen für uns eine große Rolle.
- Azubi WG: Du müsstest für die Ausbildung umziehen? Wir haben – je nach Verfügbarkeit – möblierte Wohnungen, die du nach Rücksprache kostengünstig während deiner Ausbildung beziehen kannst.
Dann bewirb Dich bei uns!
Lade deine Bewerbung bitte ausschließlich über den Bewerber-Button hoch. Du hast die Wahl, ob du uns ein Anschreiben oder ein Video hochlädst. Das brauchen wir von dir:
- Dein Anschreiben oder Video, in dem du uns u.a. erzählst, warum du Lust auf den Ausbildungsberuf hast
- Deinen Lebenslauf
- Deine letzten beiden Schulzeugnisse (Zwischen- und Jahreszeugnis)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Tipps für dein Bewerbungsvideo und was wir von dir wissen wollen:
- Selfie-Video oder nicht - du hast die Wahl mit max. 2 Minuten Dauer
- Sei du selbst und erzähl uns wer du bist und was dich ausmacht
- Warum dich genau dieser Ausbildungsberuf interessiert, was du für Erfahrungen hierfür mitbringst und was deine Interessen und Hobbys sind
- Warum möchtest du Deine Ausbildung bei den Stadtwerken München machen?
Es sind noch Fragen offen?
Unser Recruiting Team hilft gerne weiter.
Stadtwerke München | Recruiting
Kontakt: 089 2361-2198 | www.swm.de/ausbildung