You are here

Tobias Heiss, Sofa, AOK Bayern – Direktion Augsburg

Tobias Heiss, 19 Jahre, macht im 2. Ausbildungsjahr eine Ausbildung bei der AOK Bayern- Direktion Augsburg.
Azubi-Interviews
Veröffentlicht am 17.04.2019

Tobias Heiss, 19 Jahre, macht im 2. Ausbildungsjahr eine Ausbildung bei der AOK Bayern- Direktion Augsburg.

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre, 2 Jahre mit (Fach-)Abitur
Ausbildungsorte: Augsburg oder Günzburg (+ Geschäftsstellen)
Verdienst: 1: 1.035 €, 2: 1.120 €, 3: 1.215 €
Bewerbungsart: online: bayern.karriere.aok.de
Weiterbildungen: AOK-Betriebswirt, zahlreiche Seminare + Schulungen

 

Was gehört zu deinen Haupttätigkeiten während eines Arbeitstages?

Den größten Teil meiner Arbeitszeit nimmt die Beratung unserer Versicherten in Anspruch. Hier kann ich meine Stärken Offenheit und Spaß im Kontakt mit Menschen voll einbringen. Natürlich gehört auch die Nachbearbeitung, also das Arbeiten am PC dazu.
Die Tätigkeiten an einem Arbeitstag sind je nach Team unterschiedlich, sodass es einem im Laufe der Ausbildung nie langweilig wird. Im Mittelpunkt steht immer der Kunde – egal ob im persönlichen Kundenkontakt oder am Telefon.

 

Wie sind die Anforderungen in der Berufsschule und wie oft besuchst du sie?

Die Berufsschule ist im Blockunterricht geregelt. Das heißt man besucht die Berufsschule zweimal pro Ausbildungsjahr für einige Wochen am Stück.
Das Hauptaugenmerk wird dabei auf alles rund um Wirtschaft und Recht gelegt, aber auch Fächer wie Englisch, Deutsch und Sport sind vertreten.
Die Inhalte der Berufsschule werden durch mehrere Lehrgänge im AOK-Bildungszentrum Hersbruck (Nähe Nürnberg) ergänzt.

 

Welchen Schulabschluss hast du?

Bis zur 9. Klasse bin ich aufs Gymnasium gegangen. Anschließend bin ich auf die Reischlesche Wirtschaftsschule gewechselt und habe dort meine mittlere Reife gemacht.

 

Hast du vor deiner Entscheidung für diesen Beruf ein Praktikum im entsprechenden Berufsfeld absolviert?

Ich hab einige Praktika in unterschiedlichsten Bereichen absolviert, unter anderem auch bei der AOK in Augsburg. Dieses hat mich dann aufgrund des Zusammenhalts der Mitarbeiter und des tollen Arbeitsklimas auch am meisten interessiert und beeindruckt. Ich habe mich dann recht schnell dazu entschlossen, mich zu bewerben.

 

Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?

Am Wichtigsten ist es, dass man kommunikativ ist und gerne Kontakt zu anderen Menschen hat. Denn auch wenn viel am PC gearbeitet wird, liegt der Schwerpunkt darin, Kunden rund um die vielfältigen Leistungen und Angebote der AOK zu beraten. Hierzu besuchen wir Azubis spezielle Seminare zur optimalen Kundenbetreuung.

 

Wo hast du dich über deinen Ausbildungsberuf informiert?

Den ersten Kontakt mit dem Ausbildungsberuf des Sozialversicherungsfachangestellten, kurz „Sozifa“ oder „Sofa“, hatte ich tatsächlich im Internet. Bei einer Ausbildungsmesse an meiner Schule habe ich mich dann am Stand der AOK näher über den Beruf informiert. Unter Anderem haben die AOK-Azubis über Ihren Arbeitsalltag berichtet.