You are here

Stefan, Fachinformatiker, Landratsamt Donau-Ries

Stefan hat die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) beim Landratsamt Donau-Ries erfolgreich abgeschlossen. Er gibt euch einen Einblick in die vergangenen drei Jahre.
Azubi-Interviews
Veröffentlicht am 21.02.2020

Stefan hat die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) beim Landratsamt Donau-Ries erfolgreich abgeschlossen. Er gibt euch einen Einblick in die vergangenen drei Jahre.

Faktencheck:

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Landratsamt Donauwörth
Schulabschluss: Mittlere Reife
Bewerbungsart: online
Verkürzung: möglich
Weiterbildung: möglich
Verdienst: 1: 1.018,26 €, 2: 1.068,20 €, 3: 1.114,02 €

Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Da ich mich privat schon lange für die Informationstechnik interessiere, war für mich die Entscheidung, eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu absolvieren, klar. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich beim Landkreis Donau-Ries eine Ausbildungsstelle erhalten habe.

Was gehört zu deinen Haupttätigkeiten während eines Arbeitstages?
Der Tagesablauf als Fachinformatiker ist sehr vielfältig und kurzweilig. Zu Beginn meines Arbeitstages prüfe ich mithilfe des Systemmonitorings, ob alle notwendigen Netzwerkgeräte in Betrieb sind. Die zu Beginn des Geschäftstages aufkommenden Anfragen unserer Mitarbeiter/innen werden zur weiteren Bearbeitung durch den Secondlevelsupport von mir in einen Helpdesk eingetragen. Sofern Hardware ausgetauscht werden muss, inventarisiere ich diese und stelle sie in den entsprechenden Büroräumen bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf. Neue Versionen von Betriebssystemen und Anwendungen werden von mir auf Testgeräten installiert und für den produktiven Einsatz analysiert.

Was lernst du während deiner Ausbildung?
Die Planung und Konfiguration von belastbaren Unternehmensnetzwerken zur sicheren Vernetzung von Routern, Servern und Rechnern.

Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Angehende Fachinformatiker benötigen Grundkenntnisse und Interesse in der Informationstechnik, logisches Denken, technisches Verständnis und Geschick.

Macht die Ausbildung Spaß und gibt es eventuell Tätigkeiten, die du nicht so gerne ausführst?
Die Ausbildung macht mir großen Spaß, die Aufgaben sind vielfältig und interessant. Der direkte Kontakt mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereitet mir viel Freude, gemeinsam können wir Lösungen erarbeiten und Verbesserungen
mithilfe der IT herbeiführen.