Schmuck, Ketten und Juwelen – Ausbildung Goldschmied

Faktencheck
Ausbildungsdauer: 4 Jahre
Schulabschluss: mittlerer Schulabschluss empfohlen
Verdienst: zwischen 220 € im 1. und 1.060 € im 4. Ausbildungsjahr
Einstiegsgehalt nach der Ausbildung: ca. 1.500 € bis 1.600 € monatlich
Als Goldschmied erschaffst du schöne und glänzende Teile
Physik und Chemie haben dich in der Schule schon immer interessiert? Du bist kreativ, hast Fingerspitzengefühl und vielleicht sogar schon erste handwerkliche Erfahrungen? Dann ist eine Ausbildung zum Goldschmied genau dein Ding.
In der Ausbildung lernst du zunächst die Grundlagen des Berufs, beispielsweise wie Gold gemessen und gewogen wird, wie man es verarbeitet und verschiedene Oberflächen behandelt. Hierbei kommen physikalische und chemische Prozesse zum Einsatz, zum Beispiel beim Schmelzen, Legieren und Glühen. Auch wie man Schmuckstücke und Verschlüsse fertigt, ist Teil der Ausbildung.
Ab dem dritten Lehrjahr spezialisierst du dich auf eine der drei Fachrichtungen Schmuck, Ketten oder Juwelen. Wie der Name schon sagt, wird in der Fachrichtung Schmuck Schmuckstücke entworfen, geschmiedet und gestaltet. Des Weiteren lernst du Methoden zum Reparieren, Aufarbeiten und Umarbeiten. Im Schwerpunkt Ketten geht es um die Entstehung von einzelnen Kettengliedern und die entsprechenden Verflechtungsmethoden und im Bereich Juwelen um die Einfügung von Steinen und Zierelementen. Mit einer Weiterbildung zum Meister kannst du dich selbstständig sogar machen und deinen eigenen Laden eröffnen.