Quentin Sigl, Kaufmann für Dialogmarketing, Dialog-Factory GmbH

Quentin Sigl ist 19 Jahre alt und macht eine Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing bei Dialog-Factory GmbH. Er ist im 1. Ausbildungsjahr.
1. Was gehört zu deinen Haupttätigkeiten während eines Arbeitstages?
Zu meinen Haupttätigkeiten gehört Kunden telefonisch beraten, E-Mails schreiben, maßgeschneiderte Angebote erstellen und das Interesse nachzufragen.
2. Was lernst du während deiner Ausbildung?
Der richtige Umgang mit Kunden steht im Vordergrund. Deshalb habe ich Gesprächstechniken gelernt. So kann ich gut auf Kunden eingehen. Mein Ausbildungsbetrieb ist für verschiedene Firmen tätig. Richtig interessant ist, dass man dadurch Einblick in die unterschiedlichen Vermarktungs- und Servicemaßnahmen bekommt. Bei vielen haben wir direkten Zugriff auf ihre Software. Dadurch bekomme ich Erfahrung mit unterschiedlichen Programmen. Das ganze kaufmännische Wissen kommt natürlich auch dazu.
3. Was ist der Unterschied zwischen Kaufmann/-frau für Dialogmarketing und der Servicefachkraft?
Als Servicefachkraft hat man 2 Jahre Ausbildung, als Kaufmann/-frau hat man 3 Jahre. Das 1. und 2. Lehrjahr sind identisch. Im 3. Lehrjahr kommen zusätzliche Themen dazu, wie Personaleinsatz planen, Abläufe steuern und Qualitätsmanagement.
4. Was zeichnet deinen Ausbildungsbetrieb aus?
Die Kollegen sind super nett und haben mir das kaufmännische Arbeiten und Denken schnell beigebracht. Meine Ausbilderin, Frau Schmid, hat immer ein offenes Ohr.
5. Hast du bereits eigene Aufgaben oder Projekte, die du eigenverantwortlich steuerst?
Ich arbeite die meiste Zeit selbstständig.