Nadine, Pflegefachkraft, Kliniken an der Paar

24 Jahre, 3. Ausbildungsjahr
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Aichach und Friedberg
- Schulabschluss: Mittlere Reife
- Bewerbungsart: per E-Mail
- Verkürzung: möglich
- Weiterbildung: vielfältig möglich
- Verdienst: tarifvertraglich geregelt (TVAöD-Pflege)
Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich habe vorher schon eine Ausbildung im medizinischen Bereich absolviert. Als ich dann in der Notaufnahme in Friedberg anfing, hat mir die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten nicht mehr gereicht. Ich wollte mehr Fachwissen erlangen, noch mehr mit den Patienten zu tun haben und mitwirken bei der Genesung der Menschen.
Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Auf jeden Fall sollte man empathisch, kritikfähig, hilfsbereit, sorgfältig, aufmerksam und natürlich auch gerne im Team arbeiten können und wollen.
Was planst du nach der Ausbildung zu machen?
Genau weiß ich das noch nicht, aber da man durch die Ausbildung in jedes Fachgebiet reinschnuppern kann, finde ich bestimmt das passende Tätigkeitsfeld. Am ehesten zieht es mich in die Notaufnahme oder auf die Intensivstation.
Was gehört zu deinen Haupttätigkeiten während eines Arbeitstages?
Ich versorge die Patienten pflegerisch, ich helfe ihnen also bei ihrer täglichen Körperhygiene. Ich berate die Patienten in vielen gesundheitlich relevanten Themen wie Sturz, Dekubitus, usw. Ich assentiere dem Arzt bei Untersuchungen auf der Station. Außerdem führe ich die Therapien, die der Arzt verschreibt, aus, wie z. B. Infusionen und Medikamente richten und verabreichen, Inhalationen usw.
Wie lange dauert deine Ausbildung und kannst du auch verkürzen?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, theoretisch könnte man die Ausbildung verkürzen, wenn man vorher die einjährige Pflegehelfer-Ausbildung absolviert hat.