You are here

Melda Kübra und Mia-Sophie, MFA, Labor Augsburg MVZ GmbH

1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr
Azubi-Interviews
Veröffentlicht am 24.03.2022

1. Ausbildungsjahr | 2. Ausbildungsjahr

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsort: Augsburg-Oberhausen
  • Schulabschluss: Mittlere Reife
  • Bewerbungsart: schriftlich oder elektronisch
  • Verkürzung: möglich auf 2,5 Jahre
  • Weiterbildung: Fachwirt/-in, Betriebswirt/-in
  • Verdienst: 1: 880 €, 2: 935 €, 3: 995 €

Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Melda Kübra:
Weil der Beruf der medizinischen Fachangestellten abwechslungsreich ist. Man lernt den medizinischen als auch den organisatorischen Teil des Berufs kennen.
Mia-Sophie: Ich habe mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, da man einfach jeden Tag was anderes sieht und es nie langweilig wird.

Was lernst du während deiner Ausbildung?
Melda Kübra:
In der Ausbildung wird einem beigebracht, wie man Patienten betreut und wie der Arzt behandelt und berät, sowie das Durchführen von Verwaltungsarbeiten.

Wie haben dich die Kollegen aufgenommen?
Mia-Sophie:
Die Kollegen haben mich sehr herzlich aufgenommen und waren auch alle sehr freundlich.

Wie sind die Anforderungen in der Berufsschule und wie oft besuchst du sie?
Melda Kübra:
In der Berufsschule musst du genauso gut lernen wie auf der Realschule. Auch weil vieles aufeinander aufgebaut ist. Die Lernpflicht bleibt, aber der Spaß erhöht sich auf der Berufsschule meiner Meinung nach. Im ersten Lehrjahr habe ich die Berufsschule jeden Donnerstag und alle zwei Wochen zusätzlich am Dienstag besuchen müssen.

Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Melda Kübra:
Es sollten einige Eigenschaften mitgebracht werden wie z.B. die Sorgfalt, Zuverlässigkeit als auch die Selbständigkeit. Das sind alles wichtige Bausteine, um während der Ausbildung gut mitzukommen.

Von der Schule in die Ausbildung: was war für dich die größte Umstellung?
Mia-Sophie:
Für mich war die größte Umstellung das frühe Aufstehen.