Matthias, Feinwerkmechaniker Fachrichtung Werkzeugbau, KWS Kölle GmbH Werkzeugbau-Sonderfertigung

Matthias ist im 2. Ausbildungsjahr bei der KWS Kölle GmbH Werkzeugbau-Sonderfertigung.
Faktencheck:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Mauerstetten
- Schulabschluss: Qualifizierender Schulabschluss an der Mittelschule oder Mittlere Reife
- Bewerbungsart: Per Email an bewerben.kws@kws-koelle.de
- Weiterbildung: Meister, Techniker
- Verdienst: 1: 1.015 €, 2: 1.068 €, 3: 1.138 €, 4: 1.184 €
Wieso hast Du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Der Feinwerkmechaniker fertigt aus unterschiedlichen Materialien große und kleine Werkstücke und muss dabei hohe Genauigkeiten einhalten. Das finde ich spannend.
Was lernst Du während deiner Ausbildung?
Ich lerne alle Fertigkeiten im Umgang mit Metall, die ich später als Facharbeiter benötige. Ich lerne verschiedene Fertigungsverfahren, dazu gehört das Bedienen von konventionellen Maschinen, aber auch das Programmieren und Bedienen von computergesteuerten Maschinen.
Was für Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf?
Ich habe die Möglichkeit, nach der Ausbildung einen Meister oder Techniker zu machen. Auch ein Studium, zum Beispiel Maschinenbau, ist möglich.
Was planst Du nach der Ausbildung zu machen?
Erst einmal möchte ich Berufserfahrung sammeln. Dann möchte ich gern noch meinen Meister machen.
Was zeichnet deinen Ausbildungsbetrieb aus?
KWS legt viel Wert auf eine gute und erfolgreiche Ausbildung. Wir Auszubildende lernen in der Fertigung an den neuesten Maschinen. Dabei haben wir eigene Azubi-Projekte, arbeiten aber parallel auch an Kundenaufträgen. Unsere Ausbilder sind sehr freundlich, geduldig und immer offen für Probleme und Fragen.
Hast Du einen Tipp für künftige Azubis?
In der Praxis macht man Fehler und von einem Azubi erwartet keiner, dass er gleich alles weiß oder alles kann. Wenn mal etwas schief geht, nicht gleich den Mut verlieren, sondern immer wieder nachfragen.