Marc, Mechatroniker, STILL GmbH

3. Lehrjahr
- Ausbildungsdauer: regulär 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: Unterschleißheim
- Bewerbungsart: Online / Digital
- Verkürzung: Möglich
- Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss
- Verdienst: 1. LJ: 1.097 € 2. LJ: 1.128 € 3. LJ: 1.159 € 4. LJ: 1.191 €
Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Der Beruf des Mechatronikers beinhaltet mehrere Schwerpunkte wie Elektrotechnik, Mechanik, Informationstechnik und Automatisierungstechnik. Die breite Auswahl an Themen und die daraus resultierenden Zukunftsperspektiven haben mich von diesem Beruf überzeugt.
Was lernst du während deiner Ausbildung?
Neben den berufstypischen Arbeiten wie Fehleranalyse/-behebung, Reparatur und Sicherheitsüberprüfungen an Flurförderzeugen werden Eigeninitiative, -verantwortung und -organisation vermittelt. Diese Eigenschaften haben mich auch im privaten Bereich weitergebracht.
Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Ein gewisses logisches Verständnis und Interesse an den einzelnen Themengebieten. Des Weiteren ein hohes Maß an Selbstständigkeit/Eigeninitiative, Kollegialität und „Spaß am Tüfteln“.
Hast du einen Tipp für künftige Azubis?
Wenn ihr ein Anliegen habt, sprecht mit den Kolleg*innen und dem Ausbilder darüber. Egal ob Interesse an einem bestimmten Thema, Probleme in der Schule oder allgemein, Fragen zu Leistungen/Weiterbildungen oder andere Themen. Eine unserer großen Stärken ist sicherlich der soziale und menschliche Umgang mit- und untereinander, das solltet ihr nutzen und euch mit einbringen.
Was zeichnet deinen Ausbildungsbetrieb aus?
Neben der Kompetenz im Fachbereich Mechatronik, welche sicherlich auch andere Betriebe vorweisen können, ist für mich das kollegiale und „menschliche“ Miteinander hervorzuheben. Bei der Firma STILL wird mit mir unabhängig vom Titel oder Rang „auf Augenhöhe“ gesprochen und meine Meinung sowohl gehört als auch ernst genommen.