Leonie und Felicia, Verwaltungsfachangestellte, Stadt Aichach

16 Jahre | 17 Jahre, beide 1. Ausbildungsjahr
-
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsort: Aichach (Rathaus, Verwaltungsgebäude)
-
Schulabschluss: mind. qualifizierter Mittelschulabschluss
-
Bewerbungsart: schriftlich oder online unter www.aichach.de
-
Weiterbildung: Verwaltungsfachwirt*in, Fachspezifische Fort- und Weiterbildungen
-
Verdienst: 1. Lehrjahr: 1.068,26 €, 2. Lehrjahr: 1.118,20 €, 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Felicia: Aufgrund der vielen verschiedenen Abteilungen ist der Ausbildungsberuf sehr abwechslungsreich. Es ist kein klassischer Bürojob, da man viel in Kontakt mit Bürgern steht. Das hat mich sehr angesprochen.
Leonie: Der Ausbildungsberuf ist sehr vielseitig, da man alle Abteilungen durchläuft. Außerdem zeigte sich bei den Gesprächen an den Berufsinformationstagen sowie bei meinem Praktikum die Stadt Aichach als eine kleine „familiäre Stadtverwaltung“, die jeden Auszubildenden herzlich aufnimmt.
Wo hast du dich über deinen Ausbildungsberuf informiert?
Leonie: Die Wittelsbacher Realschule veranstaltet jährlich einen Berufsinformationstag, an dem über verschiedene Berufe informiert wird. Auch die Stadt Aichach stellte dort die Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten vor. An diesem Tag konnte ich erste positive Einblicke über die Ausbildung in der Stadtverwaltung sammeln.
Felicia: Die Stadt Aichach ist ebenfalls immer auf der Aichacher Berufsinfomesse vertreten. Durch das interessante Ausbildungsangebot wurde ich aufmerksam auf den Beruf der/des „Verwaltungsfachangestellten“. Im persönlichen Gespräch war der erste Eindruck sehr positiv und deshalb wollte ich unbedingt ein Teil der Stadt Aichach werden.
Wie oft besucht ihr die Berufsschule?
Wir haben Blockunterricht, d. h. wir besuchen die Berufsschule zweimal pro Lehrjahr für sechs bis sieben Wochen. Zusätzlich gibt es eine überbetriebliche Ausbildung, die Bayerische Verwaltungsschule (BVS). Diese findet zweimal im Jahr im Anschluss an die Berufsschule statt und dauert jeweils zwei bis drei Wochen.
Wie stehen die Übernahmechancen nach deiner Ausbildung?
Die Übernahmechancen stehen sehr gut, da stets nach Bedarf ausgebildet wird. Bisher wurden nahezu alle Auszubildenden in ein anschließendes Arbeitsverhältnis übernommen.