Lena, Kauffrau für Tourismus und Freizeit, Landratsamt Donau-Ries

17 Jahre, 2. Ausbildungsjahr
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Landratsamt Donau-Ries, Donauwörth
- Schulabschluss: Mittlere Reife
- Bewerbungsart: Online-Bewerbung
- Verkürzung: Verkürzung auf 2 oder 2,5 Jahre möglich
- Weiterbildung: Fortbildung zum Touristikfachwirt oder zum Betriebswirt Touristik und Reiseverkehr, Studium
- Verdienst: 1. Ausbildungsjahr: 1068 €, 2. Ausbildungsjahr: 1118 €, 3. Ausbildungsjahr: 1164 €
Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich wollte eine kaufmännische Ausbildung machen und fand, dass der Tourismus für mich persönlich ein total spannender Bereich ist mit vielfältigen Aufgabenbereichen.
Was lernst du während deiner Ausbildung?
Zu den täglichen Aufgaben gehören Büroarbeiten wie z.B. Erstellen von Statistiken oder der Prospektversand an Privatpersonen oder Städte. Zudem ist das Betreuen der Social-Media-Kanäle und die Mitwirkung bei der Entwicklung von touristischen Produkten eine weitere Tätigkeit. Die Vorbereitung und Planung von Veranstaltungen/Messen lernt man in der Ausbildung auch.
Hast du vor deiner Entscheidung für diesen Beruf bereits ein Praktikum im entsprechenden Berufsfeld absolviert?
Ja, ich habe ein einwöchiges Praktikum im Landratsamt Donau-Ries gemacht.
Wie sind die Anforderungen in der Berufsschule und wie oft besuchst du sie?
Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt. Das heißt, dass man immer so ca. 4-5 Wochen im Betrieb ist und dann für zwei Wochen in die Berufsschule nach Füssen fährt. Dort lernt man unter anderem viel über die Attraktivitätsfaktoren in Deutschland.
Hast du einen Tipp für künftige Azubis?
Es ist denke ich wichtig, sich vorher mit dem Beruf zu befassen. Dafür ist natürlich ein Praktikum immer eine gute Möglichkeit, um erste Einblicke in den Berufsalltag zu bekommen.
Wo hast du dich über deinen Ausbildungsberuf informiert?
Ich habe mich beim Berufswegekompass in Harburg und während meines Praktikums informiert.