Lea, Freiwilliges Soziales Jahr, Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Dillingen an der Donau e.V.

21 Jahre
- Dauer des FSJ: 1 Jahr, Möglichkeit der Verlängerung auf 18 Monate
- Einsatzort: Dillingen an der Donau
- Schulabschluss: mind. qualifizierter Mittelschulabschluss
- Bewerbungsart: online oder per Post
- Weiterbildung: mind. 25 Seminartage
- Verdienst: Taschengeld 440 € monatlich
Was gehört zu deinen Haupttätigkeiten während eines Arbeitstages?
Ich arbeite in einer Gruppe der Nordschwäbischen Werkstätten. Mit gezielten Beschäftigungs- und Förderangeboten unterstütze und begleite ich die betreuten Mitarbeiter durch ihren gesamten Arbeitsalltag. Zu meinen Aufgaben zählen auch verschiedene Pflegearbeiten und Unterstützung bei gezieltem Essenstraining. Dabei gehen wir gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse jedes Betreuten ein.
Macht das FSJ im sozialen Bereich Spaß und welche Eigenschaften sollte man auf alle Fälle mitbringen?
Mir persönlich macht das Arbeiten im sozialen Bereich, besonders mit Menschen mit Behinderung, viel Spaß. Man sollte im sozialen Bereich auf jeden Fall offen gegenüber anderen Menschen sein, keine Berührungsängste haben und vor allem Freude und Humor mitbringen.
Hast du bereits Aufgaben oder Projekte, die du eigenverantwortlich steuerst?
Ich habe recht früh die Möglichkeit bekommen, eigenverantwortlich Aufgaben wie die Pflege oder das Gestalten von Freizeitangeboten zu übernehmen. So kann ich eigene Ideen einbringen. Ich bin sehr dankbar über das mir entgegengebrachte
Vertrauen.
Was zeichnet die Lebenshilfe Dillingen aus?
Die Lebenshilfe Dillingen zeichnet aus, dass man auch untereinander in den verschiedenen Gruppen zusammenarbeitet und sich auf die Unterstützung der Kolleg*innen verlassen kann.
Was planst du, nach dem FSJ zu machen?
Ich beginne nach meinem FSJ ein duales Studium im Bereich Soziale Arbeit und habe so später gegebenenfalls die Möglichkeit, wieder bei der Lebenshilfe zu arbeiten.