You are here

Lauren, Chemisch-Technische Assistentin, Chemieschule Dr. Erwin Elhardt

17 Jahre, 2. Ausbildungsjahr
Azubi-Interviews
Veröffentlicht am 14.07.2022

17 Jahre

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Ausbildungsort: München
  • Schulabschluss: Mittlere Reife, (Fach-)Abitur
  • Bewerbungsart: schriftlich
  • Kosten: ca. 350 €/Monat
  • Weiterbildung: Chemietechniker

Wieso hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Da ich mich schon sehr bald allgemein für Naturwissenschaften, insbesondere die Chemie interessierte, hatte ich mich für ein Schülerpraktikum in einem Labor entschieden, bei dem mir ein Einblick in die Tätigkeiten eines CTAs gewährt wurde. Nach meinem Besuch am sehr spannend und interessant gestalteten Tag der offenen Tür an der Chemieschule stand meine Entscheidung endgültig fest, dass dies der richtige Beruf für mich ist.

Was lernst du während deiner Ausbildung?
Die Ausbildung umfasst alles, was es über Chemie für das spätere Arbeitsleben zu wissen gibt, sowohl praktisch als auch theoretisch. Wir haben zwei Tage pro Woche praktischen Unterricht im Labor. Dabei wenden wir das theoretisch Erlernte an, was auch zum Verständnis vieler Themen beiträgt.

Wie ist das Verhältnis zu deinen Schulkameraden?
Da man sehr viel Zeit mit der Klasse verbringt und es auch Bereiche in der Ausbildung gibt, bei denen man im Team arbeitet, wächst man sehr schnell zusammen und es entsteht ein sehr guter Klassenzusammenhalt. Zudem ist auch die Beziehung zu den Lehrern sehr gut, da man ebenfalls sehr viel Zeit mit ihnen verbringt und sie sehr freundlich und hilfsbereit sind.

Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Ein hohes Interesse an den Naturwissenschaften, überwiegend der Chemie, ist von großem Vorteil für die Ausbildung. Zudem ist die Bereitschaft, seinen Wissenshorizont zu erweitern, zwingend notwendig. Da die Ausbildungsdauer mit ihren zwei Jahren relativ kurz ist, muss man sich bewusst sein, dass man in dieser Zeit viel lernen muss. Außerdem sollte man am praktischen Arbeiten im Labor Spaß haben, da es einen großen Anteil der Ausbildung ausmacht. Dazu kann ich nur die Teilnahme an einem Schnuppertag empfehlen!