Laura, Sozialversicherungsfachangestellte, AOK Bayern

17 Jahre, 1. Ausbildungsjahr
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Ingolstadt, Neuburg, Pfaffenhofen, Schrobenhausen, Eichstätt, Beilngries
- Schulabschluss: Realschulabschluss, Abitur, FOS
- Bewerbungsart: Online unter www.aok.de/stellenmarkt
- Verkürzung: 2 Jahre mit Abitur oder FOS
- Weiterbildung: AOK Betriebswirt
- Verdienst: 1. Lehrjahr 1.092 €, 2. Lehrjahr 1.182 €, 3. Lehrjahr 1.281 €
Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich habe mich für den Beruf Sozialversicherungsfachangestellte entschieden, weil ich die Abwechslung zwischen dem direkten Kundenkontakt und den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen interessant und ansprechend finde. Außerdem habe ich davor ein Praktikum gemacht, indem ich diesen Beruf in vielen Bereichen genauer kennengelernt habe. Mich hat noch hinzu die offene Art und Aufgeschlossenheit der Mitarbeiter überzeugt. Die Ausbildung ist sehr facettenreich. Sie beinhaltet Fachkurse in Nürnberg, Block-Berufsschulunterricht in München und die tägliche Arbeit in Ingolstadt oder in den Geschäftsstellen.
Wie haben dich die Kollegen aufgenommen?
Die Kollegen in jedem Bereich haben mich sehr herzlich aufgenommen. Sie waren jederzeit sehr zuvorkommend und haben mir bei jedem kleinen Problem geholfen. Die Mitarbeiter haben mich ab Beginn der Ausbildung sofort in die alltägliche Arbeit integriert und alle Vorgänge ausführlich erklärt.
Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Die wichtigste Voraussetzung ist das generelle Interesse an diesem Beruf und Lernbereitschaft mitzubringen. Außerdem ist der richtige Umgang mit Menschen ein wichtiger Aspekt den man nicht vernachlässigen darf. Man sollte auch strukturiert und im Team arbeiten können. Eine schnelle Auffassungsgabe ist vorteilhaft.
Wo hast du dich über deinen Ausbildungsberuf informiert?
Auf meiner alten Schule gab es einen Berufsinformationstag, an dem die AOK auch teilgenommen hat. Dadurch habe ich die wichtigsten Informationen erfahren und habe mich dann dazu entschlossen ein Praktikum zu machen. Als ich mich beworben habe, habe ich nochmal genau auf der Internetseite www.aok.de/karrierestart nachgelesen.