Korbinian, Maurer, Hans Greimel GmbH & Co. KG

Korbinian ist 20 Jahre alt und im 3. Ausbildungsjahr bei der Hans Greimel GmbH & Co. KG.
Faktencheck:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Betrieb/Berufsschule/Überbetriebliche Ausbildung
- Schulabschluss: mind. Hauptschulabschluss, eventuell auch ohne
- Bewerbungsart: schriftlich, persönlich
- Verkürzung: möglich
- Weiterbildung: Polier, Meister, Bautechniker, Studium
- Verdienst: 1. J.: € 890, 2. J.: € 1.230, 3. J.: € 1.495
Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Es macht mir Spaß mit meinen Händen und mit meinem Kopf zu arbeiten. Man ist meist an der frischen Luft und es macht Spaß zu sehen, wie ein Gebäude entsteht, das man mit seinen eigenen Händen mitaufbaut.
Was für Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf?
Es gibt viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Vorarbeiter, Polier und Maurermeister und/oder Bautechniker sind die gängigen Fortbildungsschritte. Über die BOS oder den Meistertitel ist sogar ein Studium möglich.
Wie stehen die Übernahmechancen nach deiner Ausbildung?
Ausgezeichnet! Das Handwerk, und besonders das Baugewerbe, sucht dringend qualifizierte Fachkräfte. Deshalb hat jeder Betrieb ein Interesse daran, die Auszubildenden auch nach der Ausbildung zu halten.
Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Man sollte natürlich eine gewisse körperliche Leistungsfähigkeit mitbringen. Die Zeiten, als es ein „Knochenjob“ war, sind aber Gott sei Dank vorbei. Wir haben Kräne, Hebebühnen und viele von den Materialien werden fertig auf die Baustelle geliefert. Ich denke, wichtig ist ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und dass man gerne mit anderen im Team arbeiten möchte.
Hast du einen Tipp für künftige Azubis?
Lasst Euch nicht von falschen Vorstellungen über diesen Beruf verunsichern. Es ist ein anspruchsvoller, technischer Beruf, der Tradition und Zukunft hat. Es ist wirklich schön, etwas zu schaffen, das man sehen und fühlen kann und das über lange Zeit Bestand hat.