Julia, Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kemmler Baustoffe Diedorf GmbH

3. Ausbildungsjahr
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Diedorf
- Schulabschluss: Mittlere Reife
- Bewerbungsart: per E-Mail
- Weiterbildung: Handelsfachwirt
- Verdienst: 960 EUR im 1. Lehrjahr
Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Mir gefallen kaufmännische Abläufe, die ich in dieser Ausbildung perfekt einsetzen kann. Der telefonische sowie persönliche Kundenkontakt ist mir wichtig und bringt viel Abwechslung.
Was lernst du während deiner Ausbildung?
Ein großer Bestandteil meiner Arbeit ist die Bearbeitung und Abwicklung von Aufträgen. Hierzu gehört die Klärung der Lieferzeit, die Bestellung der Ware und die Terminierung des Liefertermins. Dazu ist ein enger Kontakt mit unseren Lieferanten notwendig.
Was zeichnet deinen Ausbildungsbetrieb aus?
Der Einstieg in der Firma wurde mir durch ein hilfsbereites und offenes Team leicht gemacht. Durch das schnelle eigenständige Arbeiten und das Durchlaufen von verschiedenen Abteilungen habe ich mir ein großes Wissen über alle Artikel angeeignet.
Hast du einen Tipp für künftige Azubis?
Um die Betriebstätigkeit kennenzulernen, empfehle ich einen Schnuppertag. Die Ausbildung kann ich dir empfehlen, wenn du Spaß am persönlichen Kundenkontakt, am Arbeiten im Team sowie Gefallen an kaufmännischen Abläufen hast.
Was für Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf?
Nach einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum Handelsfachwirt zu absolvieren. Auch ein interner Aufstieg zur Verkaufsleiterin bis hin zum Geschäftsführer ist möglich.
Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Du solltest kommunikativ, teamfähig und zielstrebig sein. Ein offenes und freundliches Auftreten gegenüber Kunden ist von großer Bedeutung.