You are here

Judika & Benedikt, Holzmechaniker/in, JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG

Judika und Benedikt absolvieren die Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) bei JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG und sind aktuell im 2. Lehrjahr.
Azubi-Interviews
Veröffentlicht am 19.02.2020

Judika und Benedikt absolvieren die Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d) bei JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG und sind aktuell im 2. Lehrjahr.

Faktencheck

Ausbildungsdauer: 3 Jahre (1. AJ: Berufsgrundschuljahr Holz)
Ausbildungsort: Oettingen Schulabschluss: Mittlere Reife oder guter Quali
Bewerbungsart: per Post, E-Mail oder online:  jobs.jeldwen-hr.eu
Weiterbildung: Techniker, Meister über Fachschule, BOS
Verdienst: 1: 100 €, 2: 1.025 €, 3: 1.100 € nach der Ausbildung: 2.700 €

Was gehört zu euren Haupttätigkeiten während eines Arbeitstages?

Unsere Tätigkeiten hier bei JELD-WEN sind sehr vielfältig. Wir stellen hauptsächlich Möbel für die Büros des Verwaltungsgebäudes her, sprich Schränke oder Rollcontainer, aber auch verschiedenste Reparaturen und der Auf- und Abbau von Schreibtischen gehören zu unseren täglichen Aufgaben. Außerdem arbeiten wir an Projekten mit Schulen zusammen, bei denen wir z.B. Tischkicker oder Billardtische hergestellt haben.

Welche Anforderungen stellt dein Ausbildungsbetrieb an euch?

Pünktlichkeit sowie Teamfähigkeit und fairer Umgang mit den Kollegen. Zuverlässiges und sicherheitsbewusstes Arbeiten gehören auch dazu, denn JELD-WEN stellt sehr hohe Anforderungen an die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter. Was auch gut ist, denn man möchte ja schließlich jeden Tag verletzungsfrei von der Arbeit wieder nach Hause.

Wie stehen die Übernahmechancen nach deiner Ausbildung?

Die Chancen auf eine Übernahme hier stehen sehr gut. Es wird in der Regel jeder Azubi nach seiner bestandenen Abschlussprüfung übernommen.

Welche Eigenschaften sollte man für eure Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?

Wichtig ist auf jeden Fall ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick. Natürlich auch Spaß an der Arbeit mit Holz und den verschiedenen Maschinen wie Kreissäge, Kantenschleifer, Hobel, etc.