Jonas, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Minck Elektro- und Fernmeldetechnik Marktoberdorf

2. Ausbildungsjahr
Infos zur Ausbildung:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Lernorte:
Firma und Einsatzort
Berufsschule Kaufbeuren
Überbetriebliche in Kempten
Was hat Dich dazu bewogen, diesen Beruf zu erlernen?
Schon im Physikunterricht in der Schule war ich an den elektrischen Themen interessiert. Ich wollte gern auf diesem Gebiet eine Ausbildung anfangen. Ich habe ein Praktikum gemacht und wusste gleich, dass dieser Weg der richtige für mich ist.
Wie sieht Dein typischer Berufsalltag aus?
Wir werden meistens in Gruppen oder Teams eingeteilt. In der Früh fahren wir zusammen zu der jeweiligen Baustelle los. Dort angekommen erledigen wir viele verschiedene Arbeiten wie zum Beispiel Kabel verlegen, Leuchten montieren oder Steckdosen und Schalter anschließen. Wir arbeiten zum Teil auf großen Baustellen oder in öffentlichen Gebäuden.
Ist die Ausbildung schwieriger oder einfacher als angenommen?
In der Schule ist schon etwas Bemühung gefordert, aber dann ist die Ausbildung denke ich gut zu schaffen.
Würdest Du Dich wieder für diesen Beruf entscheiden?
Ja, ich würde mich wieder für diesen Beruf entscheiden. Die abwechslungsreiche Arbeit ist motivierend. Dazu kommt der Einsatz an verschiedenen Orten und Objekten.
Was macht Dir am meisten Spaß?
Am meisten Spaß macht es mir, mit meinen Kollegen zusammenzuarbeiten. Es braucht gute Teamarbeit sowie ein gutes Betriebsklima. Ein großes Plus ist auch, dass man täglich seine gemachten Fortschritte direkt auf der Baustelle sehen kann.