Johannes, Fachinformatiker für Systemintegration, reitzner AG

18 Jahre, 3. Ausbildungsjahr
Faktencheck
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Stammham
- Schulabschluss: Mittlere Reife
- Bewerbungsart: Online
- Verkürzung: Nein
- Verdienst: 700-900 €
Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich habe mich schon immer sehr für Technik interessiert. In meinem einwöchigen Schülerpraktikum bei der reitzner AG konnte ich mir einen kleinen Überblick über die verschiedenen Tätigkeiten eines IT-Technikers verschaffen. Nach diesem Einblick war mir sofort bewusst, dass ich diese berufliche Richtung einschlagen möchte.
Von der Schule in die Ausbildung: Was war für dich die größte Umstellung?
Für mich gab es keine großartige Umstellung von der Schule zur Ausbildung. Die Arbeitszeiten sind von 08:00 bis 17:00 Uhr. In der Schule hatten wir auch von 08:00 bis 15:15 Uhr Unterricht.
Hast du bereits Aufgaben oder Projekte, die du eigenverantwortlich steuerst?
Eigene Projekte habe ich noch nicht. Sobald wir den Führerschein haben, dürfen wir eigenverantwortlich in den Außendienst fahren und Technikereinsätze erledigen. Am Anfang führen wir einfachere Aufgaben aus. Nachdem wir mehrere Erfahrungen gesammelt haben, dürfen wir auch anspruchsvollere Kundentermine übernehmen.
Wie sind die Anforderungen in der Berufsschule und wie oft besuchst du sie?
Die Anforderungen der Berufsschule an uns unterscheidet sich nicht groß vom Realschulunterricht. Die Unterrichtssysteme sind sehr ähnlich. In meinem Ausbildungsberuf besucht man die Schule im Blockunterricht (elf Blockwochen im 1. und
2. Ausbildungsjahr, im 3. Lehrjahr sind es durch die Prüfungen weniger).
Wie stehen die Übernahmechancen nach deiner Ausbildung?
Zum Ende der Ausbildung hat man ein Übernahmegespräch mit der Geschäftsleitung. Die reitzner AG versucht möglichst jeden Auszubildenden zu übernehmen.