You are here

Johanna, Industriekauffrau (m/w/d), Erhardt+Leimer

Ausbildung bei E+L
Azubi-Interviews
Veröffentlicht am 30.09.2021

Ausbildung bei E+L

Infos zur Ausbildung:

  • Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre
  • Ausbildungsort: Stadtbergen
  • Schulabschluss:
  • Realschulabschluss / Mittlere Reife
  • Bewerbungsart: per E-Mail
  • Verkürzung: Möglich
  • Weiterbildung: Industriefachwirt
  • Verdienst: 1. Jahr 700 Euro, 2. Jahr 750 Euro und 3. Jahr 800 Euro

Wie stehen die Übernahmechancen nach deiner Ausbildung?
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wird man zunächst auf ein Jahr befristet übernommen.

Welche Anforderungen stellt dein Ausbildungsbetrieb an dich?
Man braucht auf jeden Fall die Mittlere Reife im Wirtschaftszweig oder einen höheren Abschluss. Außerdem sind gute Leistungen in Rechnungswesen, in Deutsch sowie gute Englischkenntnisse wichtig.

Wie sind die Anforderungen in der Berufsschule und wie oft besuchst du sie?
Wenn man schon mal Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen in der Schule hatte, dann ist ein Großteil der Themengebiete in der Berufsschule nur noch Wiederholung. Aber auch wenn man diese Fächer vorher noch nie hatte, ist das nicht allzu schwierig. Man fängt quasi noch mal von ganz von vorne an und bekommt alles sehr genau erklärt. Wir besuchen die Berufsschule im 1. und 2. Ausbildungsjahr zwei Tage in der Woche und im 3. Jahr einen Tag.

Was planst du nach der Ausbildung zu machen?
Ich werde noch mindestens ein Jahr in dem Unternehmen bleiben und in der Personalabteilung arbeiten.

Von der Schule in die Ausbildung: Was war für dich die größte Umstellung?
Die größte Umstellung war, dass ich jeden Tag bis ca. 15:30 Uhr arbeiten muss. In meinem letzten Schuljahr auf der Realschule hatte ich jeden Tag um 13 Uhr Schulschluss. Deswegen war das erst mal ziemlich anstrengend. Aber an die neuen Zeiten gewöhnt man sich wirklich schnell.

Was gehört zu deinen Haupttätigkeiten während eines Arbeitstages?
Das ist von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich. Im Vertrieb legt man hauptsächlich Angebote und Aufträge an, im Einkauf werden Bestellungen aufgegeben und Aufträge bestätigt und im Marketing geht es viel um neue Designs von Broschüren und Flyern. Meine Ausbildung im kaufmännischen Bereich ist sehr umfangreich und vielfältig.