You are here

Iosif, Maschinen- und Anlagenführer, Ludo Fact GmbH

17 Jahre, 2. Ausbildungsjahr
Azubi-Interviews
Veröffentlicht am 30.06.2021

17 Jahre, 2. Ausbildungsjahr

Faktencheck:

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre - 3. Jahr Packmitteltechnologe möglich
  • Ausbildungsort: Jettingen-Scheppach
  • Schulabschluss: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder höher
  • Bewerbungsart: online unter: www.ludofact.de
  • Verkürzung: nicht möglich
  • Weiterbildung: Packmitteltechnologe, Meister, Techniker

Wieso hast Du Dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Im Technikunterricht der Schule habe ich bemerkt, dass ich über ein gutes handwerkliches Geschick verfüge. Bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsberuf bin ich auf den Beruf des Maschinen- und Anlagenführers aufmerksam geworden. Um das Unternehmen und die Tätigkeit besser einschätzen zu können, habe ich vor Ausbildungsbeginn ein paar Tage Probearbeit bei der Ludo Fact vereinbart, sodass ich gern die Ausbildung hier begonnen habe.

Was lernst Du während Deiner Ausbildung?
Ich lerne, wie man Maschinen und Anlagen zur Verarbeitung von Pappe und Papier richtig bedient, damit daraus Teile eines Brettspiels oder Puzzles entstehen. Im Bereich Kaschieren wird z.B. der Bezug eines Spielplanes vollflächig auf eine Pappe aufgebracht und im Anschluss gestanzt. Ein Umrüstvorgang von einem Auftrag zum nächsten kann dreißig Minuten bis zu einer Stunde dauern. Wenn die Maschine läuft, sind wir ständig mit der Qualitätsüberwachung beschäftigt und verbuchen die produzierte Menge im System.

Welche Eigenschaften sollte man für diese Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Handwerkliches Geschick und gute Leistungen im Fach Technik. Auch sauberes und genaues Arbeiten sowie Teamfähigkeit sind gefragt, da man an den Maschinen mit mehreren Kollegen arbeitet.

Was zeichnet Ludo Fact als Ausbildungsbetrieb aus?
Hier wird Wert auf neue Technologien gelegt. Man lernt an Maschinen, die schon länger gute Dienste leisten, aber genauso auch an den modernsten Geräten zur Verarbeitung von Papier und Pappe. Ausbilder sowie Kollegen sind immer freundlich und hilfsbereit, zusätzlich erhalten wir betrieblichen Unterricht. Auch das Azubigehalt ist besser als bei manch anderen Firmen.