You are here

Florian, Fachkraft für Lagerlogistik, Ludo Packt GmbH & Co. KG

26 Jahre, 3. Ausbildungsjahr
Azubi-Interviews
Veröffentlicht am 30.06.2021

26 Jahre, 3. Ausbildungsjahr

Faktencheck:

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsort: Jettingen-Scheppach
  • Schulabschluss: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder höher
  • Bewerbungsart: online unter www.ludopackt.de
  • Verkürzung: möglich
  • Weiterbildung: innerbetriebliche Schulungen, Meister, Techniker

Wieso hast Du Dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich habe schon eine erfolgreiche Ausbildung als Chor- und Ensembleleiter hinter mir und da reizte es mich im Anschluss nochmal etwas ganz anderes zu versuchen. Hier im Lager hat alles seinen geregelten Platz und ist gut organisiert. Das finde ich sehr angenehm. Außerdem macht das Fahren mit Ameise und Staplern natürlich auch einen riesigen Spaß.

Was gehört zu Deinen Haupttätigkeiten?
Das Kommissionieren, also das Einholen der Waren zu Fuß oder mit dem Kommissionsstapler, ist eine meiner Haupttätigkeiten. Im Anschluss wird die Ware verpackt und versandfertig gemacht. Nachdem ich sie in den LKW verladen habe, machen sich die Paletten auf den Weg zu unseren Kunden. Darüber hinaus gibt es aber auch noch andere Tätigkeiten: Verkaufsdisplays, die zusammengestellt werden, Umpacken von Spielen, die Kartonagen mit neuen Etiketten versehen sowie das Be- und Entladen von Containern und LKWs – es wird nie langweilig und der Tag vergeht sehr schnell.

Was zeichnet deinen Ausbildungsbetrieb aus?
Bei Ludo Packt finde ich das Umfeld mit den Brettspielen und Puzzles sehr interessant. Ich entdecke immer wieder etwas Neues. Es ist beeindruckend, wie viele unterschiedliche Brettspiele es gibt. Und unser 12 Meter hohes Lager bringt mich auch immer wieder zum Staunen. Hier an die oberen Sachen zu kommen gibt schon einen Adrenalinkick.

Welche Eigenschaften sollte man für die Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Es wäre für alle sehr ärgerlich, wenn der Kunde die falsche Ware erhalten würde, daher sind Pünktlichkeit und Genauigkeit in meinem Beruf sehr wichtig. Allerdings benötigt man auch eine gewisse Geschwindigkeit und Eigenverantwortung, damit die Aufträge schnell und korrekt abgearbeitet werden. Ich kann nur jedem Bewerber den Tipp geben, sich viele Betriebe anzusehen und auch längere Praktika von zwei Wochen oder mehr zu machen.