Charlotte Lang, Physiotherapeutin, Schulische Ausbildung am Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg

Charlotte Lang ist 24 Jahre alt und macht eine Ausbildung zur Physiotherapeutin beim Schul- und Studienzentrum des bfz Augsburg.
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich wollte gerne einen sozialen, aktiven Beruf im medizinischen Bereich erlernen, mit viel Abwechslung und Eigeninitiative. In meinen Augen beinhaltet der Beruf des Physiotherapeuten genau diese Eigenschaften.
2. Was lernst du während deiner Ausbildung?
Am Anfang der Ausbildung lernt man sehr viel Theorie, den Aufbau des menschlichen Körpers, seine Funktionsweisen. Des Weiteren erfährt man über unterschiedliche Krankheitsbilder und verschiedene Praktiken und Techniken, die in der Physiotherapie angewandt werden. Dies wird dann unter Anleitung in den praktischen Teilen der Ausbildung vertieft und umgesetzt. Dadurch lernt man auch den Alltag eines Physiotherapeuten kennen und wird im Umgang mit Patienten geschult. Ich freue mich schon darauf, dies bald in unserem ersten Schnuppereinsatz erleben zu können.
3. Welche Anforderungen stellt dein Ausbildungsbetrieb an dich?
Eine Voraussetzung ist natürlich der gute Umgang mit Menschen in jeder Situationslage. Ein hohes Maß an Lernbereitschaft mit dem nötigen Ehrgeiz. Natürlich sollte man das Erlernte in der Praxis umsetzen und die verschiedenen Fächer miteinander kombinieren können.
4. Macht die Ausbildung Spaß und gibt es eventuell Tätigkeiten, die du nicht so gerne ausführst?
Die Ausbildung bietet sehr viel Abwechslung und wird nie langweilig. Wir haben viel Spaß dabei, Theorie und Praxis in der Schule miteinander zu verbinden. Verschiedene Techniken auszuprobieren bei einem gesunden Maß an Aktivität und Entspannung. Man muss hier schnell und viel lernen, was manchmal durchaus anstrengend und freizeitraubend sein kann.
5. Wie haben dich die Kollegen aufgenommen?
Es ist nicht umsonst ein sozialer Beruf. Man trifft hier auf unglaublich viele nette und offene Menschen, sowohl im Bereich der Schulkollegen als auch der Lehrerschaft. Es fällt leicht, schnell Freundschaften zu schließen.
6. Wie stehen die Übernahmechancen nach deiner Ausbildung?
Da immer mehr Menschen Physiotherapie in Anspruch nehmen möchten, ist der Beruf des Physiotherapeuten sehr gefragt. Die Chancen nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz zu finden, sind dadurch sehr hoch.
7. Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Du solltest ein offenes Wesen haben, eine hohe Lernbereitschaft zeigen und aktiv am Unterricht teilnehmen wollen. Man sollte keine Berührungsängste haben, da die
praktischen Lerneinheiten häufig mit viel Körpernähe verbunden sind.
Die Ausbildung ist sehr lernaufwändig, aber wenn dich der Stoff wirklich interessiert, fällt das Lernen nicht so schwer. Und in deiner Familie wirst du zum absoluten Liebling, denn jeder braucht einen guten Physiotherapeuten.