You are here

Betül, Pflegefachfrau, CAB Caritas Augsburg

19 Jahre, 1. Ausbildungsjahr
Azubi-Interviews
Veröffentlicht am 10.08.2022

19 Jahre

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsort: Stationäre Pflegeeinrichtungen
  • Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss
  • Bewerbungsart: per E-Mail an ausbildung@cab-a.de
  • Verkürzung: um 1 Jahr möglich
  • Weiterbildung: zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Verdienst: 1. Jahr: 1.190 € / 2. Jahr: 1.252 € / 3. Jahr: 1.353 €

Wieso hast Du Dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Mich hat schon immer der soziale Beruf interessiert. Die Aufgabenfelder, die ich während meines Praktikums kennengelernt habe, fand ich sehr spannend. Ich bin immer in Kontakt mit Menschen, bei allen Tätigkeiten.

Was lernst Du während Deiner Ausbildung?
Viel! Grundpflege, Dokumentation, Anatomie, Medikamentenkunde, Expertenstandards, Maßnahmenpläne erstellen, fachliche Pflege, eine Schicht zu führen, Verantwortung übernehmen – das und noch viel mehr gehört dazu. Ich habe sehr viel Spaß an der Arbeit, es gibt nichts, was ich nicht gerne mache. Alle vier Wochen sind Schulblöcke von mehreren Wochen am Stück, die unterschiedlich lang sind. Man muss von Anfang gut lernen und bereit sein.

Von der Schule in die Ausbildung: Was war für Dich die größte Umstellung?
Das frühe Aufstehen und das körperliche Arbeiten – aber an beides gewöhnt man sich. Und ich habe mich vom ersten Tag an wohlgefühlt, die Kolleginnen und Kollegen sind sehr nett zu mir.

Welche Eigenschaften sollte man für Deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Man braucht Empathie, sollte immer freundlich sein und Spaß daran haben, mit Menschen zu arbeiten. Aber auch Eigenverantwortung, selbständiges Arbeiten und Lernbereitschaft gehören dazu.

Was für Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf?
Nach der Ausbildung möchte ich erst einmal als Fachkraft Erfahrungen sammeln. Später könnte ich Wohngruppenleiterin werden oder sogar Pflegedienstleitung. Oder ich spezialisiere mich, z.B. als Wundmanagerin oder Palliativ-Care-Fachkraft.

Hast Du einen Tipp für künftige Azubis?
Auf jeden Fall zuerst ein Praktikum machen und selber Erfahrungen machen! Und sich bei anderen Azubis Infos einholen!