Ausbildung bei der Raiffeisenbank Wittelsbacher Land eG
Die Raiffeisenbank Wittelsbacher Land eG durfte am 1. September 2022 vier Auszubildende begrüßen und ihnen zu ihrem Berufsstart gratulieren. Insgesamt bildet die Raiffeisenbank Wittelsbacher Land eG 13 Auszubildende, davon fünf im zweiten Lehrjahr und vier im dritten Lehrjahr, im Berufsbild eines Bankers aus.
Unser nachhaltiger & abwechslungsreicher Ausbildungsverlauf
Unsere Auszubildenden erlernen in den ersten Monaten ihrer Ausbildung die wichtigsten Grundlagen in einer unserer 9 Geschäftsstellen. Dies beinhaltet die Einarbeitung in die täglichen Routinetätigkeiten an unseren Servicepoints und das Erlernen der richtigen Verhaltensweisen im Kundenkontakt. Unterstützt wird die Weiterentwicklung dieser Softskills durch innerbetriebliche Schulungen wie Kommunikationstrainings. Um auch vertriebliche Schwerpunkte bereits zum Start der Ausbildung setzen zu können, ist die langsame Heranführung an die Privatkundenberatung bereits im 1. Ausbildungsjahr ein zentrales Element unserer Ausbildungsstrategie. Spätestens ab diesem Zeitpunkt sind die Begriffe „Privatkredit“, „Fondssparen“ oder „Bausparen“ kein Fremdwort mehr für unsere jungen Kollegen. In regelmäßigen Zeitabständen werden die verschiedenen Geschäftsstellen durchlaufen.
Im zweiten Ausbildungsjahr liegt der Fokus der Ausbildung bei unseren vertrieblichen Spezialabteilungen. Da die Raiffeisenbank nicht nur private Kunden mit ihren Krediten, Einlagen oder Verbundgeschäften betreut, sollen unsere Azubis auch die gewerbliche Seite kennenlernen. Deshalb werden einige Wochen der Ausbildung auch in unserer Firmenkundenbank durchlaufen. Dieser Einblick wird oftmals als ein „Highlight“ von unseren Azubis empfunden, da hier oftmals höhere Geldvolumen angelegt oder als Kredit von der Bank geliehen werden. Damit auch der Hintergrund zu den einzelnen Bankgeschäften erkannt werden kann, sowie um rechtliche und regulatorische Kenntnisse zu erlangen, durchlaufen unsere Auszubildenden auch die internen Abteilungen wie z. B. die Marktfolge und das elektronische Banking. Im digitalen Zeitalter ist die Betreuung im KundenserviceCenter ein fester Bestandteil der Ausbildung. Mit Stolz können wir behaupten, dass eine Ausbildung bei der Raiffeisenbank ein nachhaltiger und guter Start in das angehende Berufsleben ist.