You are here

Annica, Industriekauffrau, Julius Zorn

17 Jahre 2. Ausbildungsjahr
Azubi-Interviews
Veröffentlicht am 02.10.2023

17 Jahre 2. Ausbildungsjahr

  • Ausbildungsdauer: 2 – 3 Jahre
  • Ausbildungsort: Aichach
  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife
  • Bewerbungsart: Online-Bewerbung
  • Verkürzung: 2 Jahre Weiterbildung: Fachwirt
  • Verdienst: 1.200 € bis 1.400 €

Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich habe viele verschiedene Praktika gemacht, unter anderem als Industriekauffrau bei Juzo. Am besten hat mir daran gefallen, wie abwechslungsreich diese Ausbildung ist. Außerdem hat mich überzeugt, dass man nach der Ausbildung viele Möglichkeiten hat, sich weiterzubilden. Da man schon während der Ausbildung Einblicke in verschiedene Abteilungen bekommt, merkt man, in welchem Bereich es einem am besten gefällt und wo man sich gegebenenfalls weiterbilden möchte.

Wie sind die Anforderungen in der Berufsschule und wie oft besuchst du sie?
Neben der Praxiserfahrung lerne ich in meinem Betrieb auch viel theoretisches Wissen. Das erleichtert mir das Lernen in der Berufsschule sehr. Außerdem habe ich schon vor meiner Ausbildung in der Schule den Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen gewählt, was mir in der Berufsschule teilweise einiges erleichtert. Die Berufsschule in Aichach besuche ich mindestens einmal pro Woche und jede zweite Woche zweimal.

Wo hast du dich über deinen Ausbildungsberuf informiert?
Auf den Beruf der Industriekauffrau bin ich durch eine Azubi-Messe in meiner Nähe aufmerksam geworden, auf der mich eine Firma grob über die Aufgaben dieser Ausbildung informiert hat. Daraufhin habe ich mir die Ausbildungsangebote verschiedener Unternehmen auf deren Internetseiten angeschaut und durchgelesen. Außerdem habe ich Bekannte, die auch diesen Beruf erlernen, gefragt, wie ihr Arbeitsalltag aussieht.

Was zeichnet deinen Ausbildungsbetrieb aus?
Juzo bietet jedem Auszubildenden einen guten Start in das Berufsleben. Durch den Abteilungswechsel, der alle vier Monate stattfindet, hat man die Möglichkeit viele verschiedene Abteilungen zu durchlaufen und kennenzulernen. Außerdem bekommen wir regelmäßig Schulungen zu unseren Unternehmensbereichen und Produkten, wodurch man einem besseren Verständnis der Arbeitsabläufe erhält.