Anna-Maria Baur, Ausbildung soeben abgeschlossen, Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg

1. Was ist für dich das Besondere, im Dominikus-Ringeisen-Werk zu arbeiten?
Hier wird jeder so angenommen, wie er ist. Jeder kann durch sein Können und seine Fähigkeiten einen Teil zum Ganzen beitragen. Es entsteht eine Gemeinschaft. Man kann sich bei jedem Problem und bei jeder Frage an den entsprechenden Fachbereich wenden.
Außerdem ist das Dominikus-Ringeisen-Werk stets bemüht, viele Angebote für Menschen mit Behinderung, aber auch für die Mitarbeiter zu ermöglichen.
2. Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?
Der Alltag einer Heilerziehungspflegerin ist sehr umfang- und abwechslungsreich, jeder Tag ist anders.So beginnt der Frühdienst um 6 Uhr. Während meinem Dienst unterstütze, berate und begleite ich Menschen mit Behinderung, je nach deren individuellem Unterstützungsbedarf. Darunter fallen Bereiche wie beispielsweise Körperpflege, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Büroarbeiten, medizinische Versorgung, Einkäufe, Freizeitgestaltung oder auch die Begleitung zur Arbeit oder zu Terminen. Der Spätdienst endet um 21.00 Uhr, nach einem kurzen Austausch mit dem Nachtdienst.
3. Was zeichnet das Dominikus-Ringeisen-Werk als Arbeitgeber aus?
Das Dominikus-Ringeisen-Werk ist ein vielseitiger Arbeitgeber. Es bietet jedem die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung. Durch die unterschiedlichen Arbeitsbereiche wie beispielsweise stationäres Wohnen, ambulant betreutes Wohnen, Schulen, Förderstätten, Seniorenstätten oder Werkstätten wird dies gewährleistet. Hier ist für jeden etwas dabei.
Die Anliegen jedes Einzelnen werden ernst genommen und respektiert. Das Dominikus-Ringeisen-Werk ist bestrebt, für jeden einen passenden und geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Dies gilt für die Mitarbeiter, aber auch für Menschen mit Behinderung.