Anastasia, Pharmazeutisch-technische Assistentin, PTA-Schule Augsburg

Ausbildungsjahr: Die Ausbildung beginnt immer mit dem normalen Schuljahr in Bayern (nach den Sommerferien).
Alter der Schüler:innen: der Großteil ist 17 bis 20 Jahre alt, vereinzelt auch älter bis ca. 40 Jahre.
Faktencheck:
- Ausbildungsdauer: 2 ½ Jahre
- Ausbildungsort: Augsburg
- Schulabschluss: Mittlere Reife
- Bewerbungsart: schriftlich oder E-Mail
- Kosten: ca. 300 € Materialkosten
- Weiterbildung: Fach-PTA (verschiedene)
Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Als ich im Jahr 2019 die Ausbildung zur PKA abgeschlossen habe, war mir schon davor klar, dass ich in diesem Berufsfeld bleiben möchte. Denn in der Apotheke ist jeder Tag anders und es gibt täglich neue spannende Aufgaben. Es ist ein wundervoller, abwechslungsreicher Berufsalltag, der einem die Chance gibt, sich in die Menschen hineinzuversetzen und Ihnen bei Ihren Problemen zu helfen.
Wie lange dauert deine Ausbildung?
Zwei Jahre lang wird man Vollzeit an der PTA-Schule in den theoretischen und praktischen Fächern unterrichtet. Zusätzlich muss man während der Schulzeit ein 160-Stunden-Praktikum in einer Apotheke absolvieren. Nach den Abschlussprüfungen wird man ein halbes Jahr in der Apotheke ausgebildet, woraufhin der zweite Teil der Abschlussprüfung ansteht.
Macht der Unterricht Spaß?
Das Lehrerkollegium an unserer Schule ist sehr engagiert. Alle Lehrkräfte unterrichten mit großer Hingabe und sehr verständlich. Die Anforderungen an die Schüler sind hoch, allerdings muss man keine Angst haben, dass man nicht mitkommt. Keine Verständnisfrage wird von den Lehrern ausgelassen und wird sofort besprochen.
Wie sind die Berufschancen auf dem Markt für PTA‘s?
Die Chancen sind sehr gut. Die meisten PTAs sind in öffentlichen Apotheken beschäftigt.
Wie lautet dein Fazit?
Es ist eine aufregende, anspruchsvolle Ausbildung. Man lernt intensiv, doch es macht großen Spaß. Wenn man dabei bleibt, ist einem der Erfolg garantiert!