Alina, Fachkraft für Lagerlogistik, GEDA GmbH

17 Jahre, 2. Ausbildungsjahr
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsort: Asbach-Bäumenheim
- Schulabschluss: Mittlere Reife
- Bewerbungsart: online über unsere Homepage
- Verkürzung: möglich auf 2,5 Jahre
- Weiterbildung: Meister, Handelsfachwirt, Fachwirt für Logistik, Betriebswirt
- Verdienst: 1: 1.035 €, 2: 1.090 €, 3: 1.160 €
Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Mir war klar, dass ich einen praktisch orientierten Beruf erlernen möchte. Jedoch war mir wichtig, dass die körperliche Belastung nicht zu hoch ist und durch bspw. moderne Arbeitsmittel gering gehalten wird. Die Ausbildung verbindet optimal körperliche und kaufmännische Tätigkeiten miteinander: Es muss viel organisiert werden (Ware verbuchen, Papiere erstellen oder Frachtpreise kalkulieren) und viel aktiv agiert werden (Ware einlagern, kommissionieren und verpacken). Dieser Ausgleich aus verschiedenen Bereichen lässt den Alltag nie langweilig werden und bereitet viel Freude.
Wo ist die Berufsschule und wie oft besuchst du sie?
In Donauwörth. Im ersten Ausbildungsjahr zweimal die Woche, danach nur noch einmal in der Woche.
Von der Schule in die Ausbildung: Was war für dich die größte Umstellung?
Am Anfang war ich natürlich die Bewegung nicht gewohnt. In der Schule sitzt man die meiste Zeit, anders als im Arbeitsalltag. Nach einer kurzen Eingewöhnung war aber die Abwechslung zwischen Sitzen, Stehen und Laufen für mich optimal und ich weiß es mittlerweile sehr zu schätzen.
Was zeichnet deinen Ausbildungsbetrieb aus?
Es wird sehr viel Wert auf eine hochwertige Ausbildung gelegt. Es ist super, dass man nicht nur die logistischen Bereiche erlebt, sondern auch andere Abteilungen des Unternehmens durchläuft. So bekommt jeder Azubi einen optimalen Einblick und die Abläufe sind viel verständlicher. Von der Qualitätssicherung, Beschaffung, Vertrieb, Fertigung-Planung-Steuerung bis zu unserer neuen Lehrwerkstatt ist jeder Bereich dabei. Man merkt richtig, dass GEDA in seine Azubis investiert, um so „die Fachkräfte von morgen“ auszubilden. Es wird uns während der Arbeitszeit ein kostenloser Englischkurs gestellt und es gibt interessante Azubi-Projekte, welche im Team bearbeitet werden. Zweimal im Jahr finden Events statt, wie das Azubi-Kennenlernevent. Dieses Jahr haben wir einen Online Escape Room gemacht.