Search
Haupt-Navigation
Praxisintegrierte zweijährige Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d)

Praxisintegrierte zweijährige Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d)

Stadt Augsburg
locationHermanstraße, 86150 Augsburg-Innenstadt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.4.2025

Praxisintegrierte zweijährige Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d)

Start: 01. September 2025

Sie arbeiten gerne mit Kindern?

Die Stadt Augsburg bietet die zweijährige Ausbildung zur Kinderpflegerin/ zum Kinderpfleger in Kooperation mit der Berufsfachschule für Kinderpflege in Neusäß nach dem sogenannten KiPrax-Modell an. Dies beinhaltet eine praktische Vollzeit-Ausbildung in unseren Kindertageseinrichtungen (Kindergarten, Krippe, Hort) sowie den Unterricht an der Berufsfachschule.

Die Stadt Augsburg bietet mit ihrer Kindertagesbetreuung in ihren rund 50 städtischen Kitas liebevolle Betreuung genauso wie eine pädagogische Vielfalt an Bildungsangeboten. Die Offene Arbeit mit ihren vielfältigen Projekten und Lernwerkstätten zählt dabei zum Herzstück unserer Pädagogik. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stärken und Interessen in den Kita-Alltag aktiv zu integrieren. Im Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Kulturen können Sie Mitbestimmung erleben und Ihre Kompetenzen einbringen.

In unseren Kinderkrippen, Kindergärten, Häusern für Kinder und Horten betreuen wir Kinder ab einem Alter von einem Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit. Unsere Häuser bieten insgesamt bis zu rund 4000 Kindern Platz. Wir sind Arbeitgeberin für rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mehr Infos zu unseren Kitas und unserer Pädagogik finden sie unter kita.augsburg.de

Diese Voraussetzungen bringen Sie mit

  • Schulplatz an der Berufsfachschule für Kinderpflege in Neusäß
  • Mittelschulabschluss
  • Zertifikat über das Sprachniveau B2 (nur bei nicht deutschsprachigen Abschlüssen erforderlich)

Das bieten wir Ihnen

  • Monatliche Vergütung von derzeit 620,00€
  • 30 Urlaubstage
  • Preisgünstige Personalwohnungen für die Übergangszeit
  • Unbefristeter Vertrag bzw. Übernahmegarantie nach der erfolgreich absolvierten Ausbildung
  • Ausbildungsplätze im gesamten Stadtgebiet in den drei verschiedenen Einrichtungsarten Krippe, Kindergarten und Hort
  • Übernahme der Fahrtkosten für das bayerische Ermäßigungsticket (29€-Ticket für Azubis)
  • Lernzeit

Sie möchten ein Teil des Teams Augsburg werden?

Dann bewerben Sie sich bitte online auf der Internetseite der Stadt Augsburg. Des Weiteren bitten wir Sie, sich zeitgleich mit der Bewerbung bei uns auch an der Berufsfachschule für Kinderpflege in Neusäß zu bewerben, da eine Zusage unsererseits von einem Schulplatz an der Berufsfachschule abhängig ist.

Ihre Ansprechpartnerin bei Rückfragen

Kindertagesbetreuung Kita Stadt Augsburg, Team Personal, Frau Kugelmann, Telefon 0821 324-6252

Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Über uns

Arbeiten bei der Stadt Augsburg: Krisensicher und flexibel

Mit mehr als 7.500 Beschäftigten zählt die Stadt Augsburg zu den größten Arbeitgebern der Region. Täglich geht es um die Belange der Bürger; um Wirtschaft, Kultur, Bildung, Umwelt, Soziales, Sport und vieles mehr. Grünanlagen pflegen, Kindertagesstätten bauen, in städtischen Schulen unterrichten, erster Ansprechpartner bei Behördengängen sein oder Hallenbäder und Museen betreiben: Vielfältige Aufgaben warten auf innovative, leistungsorientierte und engagierte Mitarbeiter, die zu einer positiven Entwicklung der Stadt Augsburg beitragen.

Krisensicherer Arbeitsplatz

Wir garantieren einen krisensicheren, ortsgebundenen Arbeitsplatz. Betriebsbedingte Kündigungen sind bei uns ausgeschlossen. Die Bezahlung richtet sich nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes.

Karrierechancen

Auf Grund der Größe der Stadtverwaltung – mit vielfältigen und breit gestreuten Aufgabenfeldern – ergeben sich beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Neben einer fachlichen Weiterentwicklung werden persönliche wie soziale Kompetenzen gefördert. Die firmeneigene Stadt- und Führungsakademie bietet ein breites Spektrum an Fortbildungsprogrammen an. Spezielle Führungsfortbildungen bereiten Nachwuchskräfte auf ihre künftigen Aufgaben vor und begleiten Führungskräfte mit Coaching- oder Mentoring-Programmen.

Flexible Arbeitszeitmodelle

Familie oder Beruf? Bei der Stadt Augsburg gilt: Familie und Beruf! Voraussetzung dafür sind flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen sowie großzügige Beurlaubungsmöglichkeiten.

Gesund am Arbeitsplatz

Die Gesundheit der Beschäftigten – für die Stadt Augsburg eine Herzensangelegenheit. Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz wird aktiv gefördert. Die Sicherheit am Arbeitsplatz wird laufend vom Arbeitssicherheitstechnischen Dienst überwacht. Der Arbeitsmedizinische Dienst springt ein, wenn gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz auftreten. Mitarbeiter mit Behinderungen werden durch eine städtische Integrationsvereinbarung zusätzlich gefördert.

Chancengleichheit

In der Stadtverwaltung wird die Verschiedenartigkeit der Belegschaft konstruktiv genutzt, das Know-how von älteren und jüngeren Mitarbeitern geschätzt, die Chancengleichheit von Frauen und Männern weiter vorangetrieben. Auch die kulturelle Vielfalt soll sich in unserer Beschäftigtenstruktur wiederfinden – rund 40 Prozent der Augsburger Bürger haben einen Migrationshintergrund. Die Stadt Augsburg begrüßt es, wenn sich Bewerber aller Nationalitäten von unseren Stellenanzeigen angesprochen fühlen.

Benefits für Mitarbeiter

  • flexible Arbeitszeiten
  • bezahlte Fortbildungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Gesundheitsmaßnahmen
Stadt AugsburgUnternehmensprofil aufrufen