Search
Haupt-Navigation
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Stadt Augsburg
locationAn d. Blauen Kappe, 86152 Augsburg-Innenstadt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 3.7.2025
Ausbildung / Lehrstellen

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn: 01. September 2026

Bewerbungsende für 2026: 12. Oktober 2025

Ausbildungs­inhalte: Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren, Rechnungswesen, Haushaltswesen, Kommunalrecht, Informations- und Kommunikationssysteme sowie Kommunikation und Kooperation

Voraussetzungen

Mittlerer Bildungsabschluss oder ein besonders guter qualifizierender Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt

Ort der Ausbildung

Verschiedene Ämter der Stadt Augsburg (zum Beispiel Bürgeramt, Standesamt, Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung oder Personalamt) vermitteln obige Fertigkeiten und Kenntnisse, die in der Berufsschule und Bayerischen Verwaltungsschule vertieft werden.

Berufsschule

In Augsburg; überbetriebliche Schulungen in Reimlingen, Holzhausen oder Lauingen

Arbeitszeit

  • Derzeit 39 Stunden/Woche; 4,5 Tage/Woche
  • Gleitzeit ab dem 18. Lebensjahr
  • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr

Monatliche Vergütung*

  • 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 €
    2. Ausbildungsjahr 1.418,20 €
    3. Ausbildungsjahr 1.464,02 €
  • Jährliche Sonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Zuschuss zum Schülerticket

Bewerbungsunterlagen

  • Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse

*Die angegebene Vergütung basiert auf dem voraussichtlichen Ergebnis der aktuellen Tarifverhandlungen. Änderungen vorbehalten.

Weitere Informationen

Stadt Augsburg – Personalamt/Ausbildung und Qualifizierung
Kontakt: Frau Brant/Frau Baur
Tel.: 0821 324-2322 oder 0821 324-2239
www.augsburg.de
Bundesinstitut für Berufsbildung: www.bibb.de
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Über uns

Arbeiten bei der Stadt Augsburg: Krisensicher und flexibel

Mit mehr als 7.500 Beschäftigten zählt die Stadt Augsburg zu den größten Arbeitgebern der Region. Täglich geht es um die Belange der Bürger; um Wirtschaft, Kultur, Bildung, Umwelt, Soziales, Sport und vieles mehr. Grünanlagen pflegen, Kindertagesstätten bauen, in städtischen Schulen unterrichten, erster Ansprechpartner bei Behördengängen sein oder Hallenbäder und Museen betreiben: Vielfältige Aufgaben warten auf innovative, leistungsorientierte und engagierte Mitarbeiter, die zu einer positiven Entwicklung der Stadt Augsburg beitragen.

Krisensicherer Arbeitsplatz

Wir garantieren einen krisensicheren, ortsgebundenen Arbeitsplatz. Betriebsbedingte Kündigungen sind bei uns ausgeschlossen. Die Bezahlung richtet sich nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes.

Karrierechancen

Auf Grund der Größe der Stadtverwaltung – mit vielfältigen und breit gestreuten Aufgabenfeldern – ergeben sich beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Neben einer fachlichen Weiterentwicklung werden persönliche wie soziale Kompetenzen gefördert. Die firmeneigene Stadt- und Führungsakademie bietet ein breites Spektrum an Fortbildungsprogrammen an. Spezielle Führungsfortbildungen bereiten Nachwuchskräfte auf ihre künftigen Aufgaben vor und begleiten Führungskräfte mit Coaching- oder Mentoring-Programmen.

Flexible Arbeitszeitmodelle

Familie oder Beruf? Bei der Stadt Augsburg gilt: Familie und Beruf! Voraussetzung dafür sind flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen sowie großzügige Beurlaubungsmöglichkeiten.

Gesund am Arbeitsplatz

Die Gesundheit der Beschäftigten – für die Stadt Augsburg eine Herzensangelegenheit. Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz wird aktiv gefördert. Die Sicherheit am Arbeitsplatz wird laufend vom Arbeitssicherheitstechnischen Dienst überwacht. Der Arbeitsmedizinische Dienst springt ein, wenn gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz auftreten. Mitarbeiter mit Behinderungen werden durch eine städtische Integrationsvereinbarung zusätzlich gefördert.

Chancengleichheit

In der Stadtverwaltung wird die Verschiedenartigkeit der Belegschaft konstruktiv genutzt, das Know-how von älteren und jüngeren Mitarbeitern geschätzt, die Chancengleichheit von Frauen und Männern weiter vorangetrieben. Auch die kulturelle Vielfalt soll sich in unserer Beschäftigtenstruktur wiederfinden – rund 40 Prozent der Augsburger Bürger haben einen Migrationshintergrund. Die Stadt Augsburg begrüßt es, wenn sich Bewerber aller Nationalitäten von unseren Stellenanzeigen angesprochen fühlen.

Benefits für Mitarbeiter

  • flexible Arbeitszeiten
  • bezahlte Fortbildungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Gesundheitsmaßnahmen
Stadt AugsburgUnternehmensprofil aufrufen