Search
Haupt-Navigation
Ausbildung Pflegefachhelferin/Pflegefachhelfer (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachhelferin/Pflegefachhelfer (m/w/d)

Stadt Augsburg
locationAn d. Blauen Kappe, 86152 Augsburg-Innenstadt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 18.11.2024
Ausbildung / Lehrstellen

Ausbildung Pflegefachhelferin/Pflegefachhelfer (m/w/d) zum 01.09.2025

Die Altenhilfe der Stadt Augsburg sucht für ihre fünf Senioreneinrichtungen

Auszubildende zur Pflegefachhelferin/ zum Pflegefachhelfer (m/w/d)

Du suchst einen vielseitigen Ausbildungsplatz? Arbeitest gerne im Team? Willst einen sozialen sinnstiftenden Job? Dann komme als Pflegefachhelferin/ Pflegefachhelfer zur Altenhilfe der Stadt Augsburg.

Deine Vorteile

  • Eine spannende und qualitativ hochwertige pflegefachliche Ausbildung
  • Teamarbeit und eine enge Betreuung durch unsere Praxisanleiter/-innen
  • Ein attraktiver Verdienst: 812,49 Euro plus verschiedener Zulagen
  • Tolle Perspektiven und viele Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Unterstützung bei Fördermöglichkeiten, z. B. durch die Bundesagentur für Arbeit
  • Eine vielseitige Ausbildung mit Unterricht an einer Pflegeschule sowie eine praktische Ausbildung (650 Praktikumsstunden) in unseren Senioreneinrichtungen
  • Die Aufgaben sind sehr vielfältig und garantiert nie langweilig
  • Mit dem Abschluss hast Du den mittleren Bildungsabschluss erreicht

Dein Profil

  • Du hast einen Haupt-/Mittelschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss
  • Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (idealerweise auf dem B2 Niveau)
  • Du bist bereits 16 Jahre alt

In einem Jahr Ausbildung lernst Du bei uns

  • Wie Du den Bewohnern in ihrem Alltag hilfst und für einen abwechslungsreichen Tagesablauf sorgst
  • Wie Du Dein Team bei der individuellen Grund- und Behandlungspflege unterstützt
  • Wie Du bei der fach- und qualitätsgerechten Dokumentation helfen kannst
  • Wie Du mit Bewohnerinnen und Bewohnern und ihren Angehörigen kommunizierst
  • Wie Du eine gute Pflege sicherst und mit organisierst

Auf einem Blick

  • Ausbildungsdauer: 1 Jahr
  • Ausbildungsbeginn: 1. April und 1. September
  • Berufsabschluss: Pflegefachhelfer/-in>

Klingt wie für Dich gemacht?

Dann bewirb Dich bitte online mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Kopien von Schul- bzw. Berufsabschlüssen und evtl. Anerkennungsbescheiden ausländischer Abschlüsse.

Zudem musst Du Dich bei einer der Pflegeschulen für einen schulischen Ausbildungsplatz bewerben.

Ausländische Schulabschlüsse können berücksichtigt werden, wenn ihre Anerkennung nachgewiesen wird. Die hierfür zuständige Stelle ist das Bayerische Landesamt für Schule: Ausländischer Schulabschluss; Beantragung der Anerkennung - BayernPortal

Auf Grund des Masernschutzgesetzes ist für eine Einstellung für alle Bewerberinnen und Bewerber, die nach 1970 geboren sind, ein Nachweis über eine ausreichende Masernschutzimpfung bzw. Masernimmunität erforderlich.

Für Fragen erreichst Du Adelina Scholz unter der Telefonnummer 0821/324-6154 oder schreibe uns per E-Mail: bewerbung.altenhilfe@augsburg.de.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Über uns

Arbeiten bei der Stadt Augsburg: Krisensicher und flexibel

Mit mehr als 7.500 Beschäftigten zählt die Stadt Augsburg zu den größten Arbeitgebern der Region. Täglich geht es um die Belange der Bürger; um Wirtschaft, Kultur, Bildung, Umwelt, Soziales, Sport und vieles mehr. Grünanlagen pflegen, Kindertagesstätten bauen, in städtischen Schulen unterrichten, erster Ansprechpartner bei Behördengängen sein oder Hallenbäder und Museen betreiben: Vielfältige Aufgaben warten auf innovative, leistungsorientierte und engagierte Mitarbeiter, die zu einer positiven Entwicklung der Stadt Augsburg beitragen.

Krisensicherer Arbeitsplatz

Wir garantieren einen krisensicheren, ortsgebundenen Arbeitsplatz. Betriebsbedingte Kündigungen sind bei uns ausgeschlossen. Die Bezahlung richtet sich nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes.

Karrierechancen

Auf Grund der Größe der Stadtverwaltung – mit vielfältigen und breit gestreuten Aufgabenfeldern – ergeben sich beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Neben einer fachlichen Weiterentwicklung werden persönliche wie soziale Kompetenzen gefördert. Die firmeneigene Stadt- und Führungsakademie bietet ein breites Spektrum an Fortbildungsprogrammen an. Spezielle Führungsfortbildungen bereiten Nachwuchskräfte auf ihre künftigen Aufgaben vor und begleiten Führungskräfte mit Coaching- oder Mentoring-Programmen.

Flexible Arbeitszeitmodelle

Familie oder Beruf? Bei der Stadt Augsburg gilt: Familie und Beruf! Voraussetzung dafür sind flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen sowie großzügige Beurlaubungsmöglichkeiten.

Gesund am Arbeitsplatz

Die Gesundheit der Beschäftigten – für die Stadt Augsburg eine Herzensangelegenheit. Gesundheitsprävention am Arbeitsplatz wird aktiv gefördert. Die Sicherheit am Arbeitsplatz wird laufend vom Arbeitssicherheitstechnischen Dienst überwacht. Der Arbeitsmedizinische Dienst springt ein, wenn gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz auftreten. Mitarbeiter mit Behinderungen werden durch eine städtische Integrationsvereinbarung zusätzlich gefördert.

Chancengleichheit

In der Stadtverwaltung wird die Verschiedenartigkeit der Belegschaft konstruktiv genutzt, das Know-how von älteren und jüngeren Mitarbeitern geschätzt, die Chancengleichheit von Frauen und Männern weiter vorangetrieben. Auch die kulturelle Vielfalt soll sich in unserer Beschäftigtenstruktur wiederfinden – rund 40 Prozent der Augsburger Bürger haben einen Migrationshintergrund. Die Stadt Augsburg begrüßt es, wenn sich Bewerber aller Nationalitäten von unseren Stellenanzeigen angesprochen fühlen.

Benefits für Mitarbeiter

  • flexible Arbeitszeiten
  • bezahlte Fortbildungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Gesundheitsmaßnahmen
Stadt AugsburgUnternehmensprofil aufrufen