Search
Haupt-Navigation
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

locationKreisfreie Stadt Augsburg, Augsburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 13.3.2025
Mechatroniker
Ausbildung / Lehrstellen

Was macht ein Mechatroniker?
Mechatroniker bearbeiten manuell und maschinell Werkstoffe und bauen mechanische, elektromechanische und elektronische Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammen. Sie montieren die hergestellten Komponenten und Anlagenteile, nehmen die Anlagen in Betrieb und bedienen sie. Hierzu gehört auch das Messen und Prüfen der Systeme und Komponenten. Gegebenenfalls programmieren Sie auch Produktionsanlagen. Zudem halten sie diese Anlagen bzw. Anlagenteile in Stand.


Was lernst Du?

  • Du erwirbst alle Fähigkeiten, um mechatronische Systeme zu montieren, zu transportieren, in Betrieb zu nehmen und zu bedienen
  • Du bearbeitest mechanische Teile und montierst Komponenten und Baugruppen zu mechatronischen Systemen zusammen
  • Du erlernst die Grundlagen manueller und maschineller Werkstoffbearbeitung und der Elektrotechnik sowie das Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
  • Du erlernst den Aufbau und die Prüfung elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen
  • Darüber hinaus planst und steuerst Du Arbeitsabläufe, kontrollierst und beurteilst Arbeitsergebnisse und wendest Strategien des Qualitätsmanagements an


Wie lange dauert die Ausbildung?
Deine Ausbildung dauert regulär dreieinhalb Jahre. Mit besonders guten Leistungen kannst Du die Ausbildungszeit auf drei Jahre verkürzen.


Was bringst Du mit?
Für eine Ausbildung zum Beruf des Mechatronikers solltest Du die Schule mit einer guten mittleren Reife bzw. einem sehr guten vergleichbaren mittleren Schulabschluss, vorzugsweise in einer technisch-naturwissenschaftlichen Fachrichtung oder mit dem Abitur abgeschlossen haben. Du solltest gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik sowie Deutsch und Englisch vorweisen können. Ein persönliches Interesse an mathematischen und physikalischen Zusammenhängen macht den Beruf und die Ausbildung für Dich umso spannender. Du solltest über ein ausgeprägtes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick verfügen.


Wie kannst Du Dich entwickeln?
Du schließt Deine Ausbildung mit einer theoretischen und praktischen Facharbeiterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Nach der Ausbildung in diesem zukunftsorientierten Beruf stehen Dir Einsatzbereiche in der Produktion, Wartung und Instandhaltung offen. Natürlich unterstützen wir Deine individuelle berufliche Laufbahn. Bei überdurchschnittlichen Leistungen und persönlichem Engagement sind die Weiterbildung zum Techniker oder Meister sowie ein Ingenieurstudium möglich.

Art des Abschlusses

  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
  • Fachabitur (Fachhochschulreife)
  • Mittlere Reife
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Über uns

Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt

Premium AEROTEC gehört zu Airbus und zählt zu den weltweit führenden Zulieferern für Flugzeugstrukturen. Wir sind Partner in den großen europäischen und internationalen Luftfahrtprogrammen.

Der Standort Augsburg gehört mit seiner über 100-jährigen Geschichte zu den Pionierstandorten des deutschen Flugzeugbaus. Bereits seit 70 Jahren bilden wir hier luftfahrtbegeisterte Auszubildende aus.

Besonders wichtig ist uns, dass das Lernen dort stattfindet, wo das Gelernte später auch gebraucht wird – nämlich direkt an den realen Arbeitsplätzen. Das macht nicht nur richtig Spaß, sondern bereitet euch gleichzeitig auch perfekt auf euren späteren Beruf vor.

Eines der Highlights unserer Ausbildung ist ein Aufenthalt auf der Nordseeinsel Juist, bei dem ihr täglich Flugstunden bekommt – ein unvergessliches Erlebnis!

Nach der Ausbildung oder dem Dualen Studium gibt es für euch eine Vielzahl von Einsatz- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Neben einer attraktiven Vergütung, die über die gesetzlichen und tariflichen Leistungen hinausgeht, bieten wir unter anderem auch eine betriebliche Altersversorgung an.

Du bist fasziniert von der Luftfahrt und suchst eine spannende Ausbildung bzw. ein Duales Studium mit Zukunft?

Bei uns lernst du nicht einfach nur einen Beruf, bei uns gehörst du zur Familie! Wir legen großen Wert auf Teamgeist und den richtigen Teamspirit. Denn wer sich wohl fühlt, dem macht die Arbeit und das Lernen richtig Spaß!

Lust, bei uns an Board zu kommen? Nähere Informationen gibt es unter www.premium-aerotec.com oder direkt über augsburg.ausbildung@airbus.com

Unsere Ausbildungsberufe und duale Studiengänge im Überblick

Fluggerätmechaniker (m/w/d)
Fluggerätmechaniker der Fachrichtung Fertigungstechnik arbeiten hauptsächlich im Bereich der Herstellung, teilweise auch bei der Instandhaltung von Fluggeräten. Nach technischen Zeichnungen bauen sie Einzelteile zu Baugruppen bis hin zu ganzen Fluggeräten zusammen. Weiterhin montieren sie in die Rohkarosserie die technischen Systemkomponenten und bauen die Innenausstattung ein. Die Qualitätsprüfung und Dokumentation der Arbeit gehört ebenfalls zu den beruflichen Aufgaben.

Leichtflugzeugbauer (m/w/d)
Leichtflugzeugbauer sind Fachleute in der industriellen Fertigung von Produkten aus Faserverbundbauteilen aus CFK und Aluminium. Nach technischen Unterlagen fertigen Sie Einzelteile aus CFK und Aluminium. Sie sind außerdem für die Aufrüstung, Bedienung und Optimierung komplexer Produktionsanlagen wie computergesteuerter Maschinen unterschiedlicher Art zuständig. Die Qualitätsprüfung und Dokumentationen der Arbeit gehört ebenfalls zu den beruflichen Aufgaben.

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker stellen Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen an konventionellen oder computergesteuerten Werkzeugmaschinen her und bearbeiten diese. Neben der Planung und Durchführung der entsprechenden Arbeitsabläufe gehört in der Regel auch die Wartung und Pflege der Maschinen zum Verantwortungsbereich der Zerspanungsmechaniker. Bei der Arbeit mit computergestützten Maschinen erstellen oder optimieren sie auch die benötigten Steuerungsprogramme.

Industriemechaniker (m/w/d)
Industriemechaniker sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind das Einrichten, Umrüsten und das Inbetriebnehmen von Produktionsanlagen. Typische Einsatzgebiete sind Instandhaltung, Maschinen und Anlagenbau, Produktionstechnik und Feingerätebau.

Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik wirken an der Entwicklung und Erprobung hochentwickelter Steuerelektronik mit, richten also komplexe, rechnergesteuerte Industrieanlagen ein. Ihre Aufgabe ist dabei, dafür zu sorgen, dass die jeweiligen Einzelkomponenten ein automatisch arbeitendes Gesamtsystem bilden. In ihrer Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Automatisierungstechnik lernen sie u.a. Steuerungsprogramme zu erstellen, IT-Systeme in Netzwerke einzubinden, Automatisierungsgeräte zu programmieren und Komponenten der Automatisierungstechnik zu konfigurieren.

Bachelor of Engineering, Maschinenbau (m/w/d)
Bachelors of Engineering in Maschinenbau können aufgrund ihrer breiten Hochschul- und betrieblichen Ausbildung vielseitige Funktionen übernehmen. In Abhängigkeit von der beruflichen Spezialisierung befassen sich die Maschinenbauer mit der Produktionsentwicklung, Industrialisierung, Digitalisierung, Qualitätssicherungs- und Prüfaufgaben sowie der Konstruktion und Entwicklung. Dabei planen, organisieren, gestalten und realisieren sie Arbeits- und Geschäftsprozesse aller Art im Hinblick auf ihre optimale technische und wirtschaftliche Durchführung.

Bachelor of Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)
Wirtschaftsingenieure können auf Grund ihrer sowohl technischen als auch betriebswirtschaftlichen Ausbildung vielfältige betriebliche Funktionen in allen Bereichen übernehmen, in denen sowohl kaufmännisches als auch technisches Denken gefragt ist. Dabei planen, organisieren, gestalten und realisieren sie Arbeits- und Geschäftsprozesse aller Art im Hinblick auf ihre optimale technische und wirtschaftliche Durchführung.

Bachelor of Science, Informatik (m/w/d)
Informatiker sind gefragte IT-Fachleute in der Industrie und befassen sich im Berufsleben mit der Entwicklung von Software und IT-Systemen. Sie konzipieren, entwickeln und realisieren technische Lösungen zur Unterstützung der Geschäftsprozesse im Bereich der Übertragung, Vermittlung und Verarbeitung von Informationen.

Ausbildungs- und Studienplätze findest du hier!

Premium AEROTECUnternehmensprofil aufrufen