
26.03.2025 ● AzubiMovie Redaktion
Top vorbereitet ins Vorstellungsgespräch – So meisterst du die häufigsten Fragen!
Du hast es geschafft – die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist da! Jetzt heißt es: gut vorbereiten, selbstbewusst auftreten und überzeugen. Aber welche Fragen kommen eigentlich auf dich zu? Hier sind die Klassiker & fiesen Fangfragen – plus Tipps, wie du sie locker meisterst. 💡
😃 1. „Erzähl mal was über dich!“
💡 Was sie wissen wollen: Ein erster Eindruck von dir – kurz, knackig und relevant für den Job.
✅ So antwortest du: Stelle dich in 2–3 Sätzen vor: Wer bist du? Was machst du aktuell (Schule, Praktika)? Warum interessiert dich die Ausbildung? Kein Lebenslauf-Nacherzählen!
🎯 Beispiel:
„Ich bin Lena, 17 Jahre alt, und mache dieses Jahr meinen Realschulabschluss. In der Schule hat mir vor allem Wirtschaft Spaß gemacht, deshalb interessiere ich mich für eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich. Durch ein Praktikum im Einzelhandel habe ich gemerkt, dass mir der Umgang mit Kunden besonders liegt.“
💼 2. „Warum bewirbst du dich bei uns?“
💡 Was sie wissen wollen: Hast du dich wirklich mit dem Unternehmen beschäftigt – oder schickst du einfach nur Standard-Bewerbungen raus?
✅ So antwortest du: Zeige, dass du dich informiert hast! Nenne eine Besonderheit des Unternehmens (z. B. innovative Produkte, gute Azubi-Bewertungen, nachhaltige Werte) und warum das zu dir passt.
🎯 Beispiel:
„Ihr Unternehmen ist bekannt für seine modernen IT-Lösungen. Ich interessiere mich sehr für digitale Prozesse und möchte in einem innovativen Umfeld lernen. Besonders spannend finde ich, dass Sie Azubis schon früh in echte Projekte einbinden.“
🤔 3. „Was sind deine Stärken und Schwächen?“
💡 Was sie wissen wollen: Kannst du dich selbst reflektieren? Wichtig: Keine Perfektion vorspielen, aber auch keine Extreme nennen („Ich bin super unzuverlässig“ ist keine Option!).
✅ So antwortest du:
✔ Stärke: Eine echte Fähigkeit nennen – und mit einem Beispiel belegen.
✔ Schwäche: Eine Schwäche, an der du bereits arbeitest.
🎯 Beispiel:
„Eine meiner Stärken ist meine Zuverlässigkeit – wenn ich eine Aufgabe übernehme, dann kann man sich darauf verlassen, dass ich sie gewissenhaft erledige. Meine Schwäche? Ich bin manchmal zu perfektionistisch und brauche länger für Aufgaben, weil ich sie besonders gut machen will. Aber ich arbeite daran, meine Zeit besser einzuteilen.“
🕵️♂️ 4. Fiese Fangfrage: „Warum sollten wir gerade Sie nehmen?“
💡 Was sie wissen wollen: Kannst du dich gut verkaufen – ohne arrogant zu klingen?
✅ So antwortest du: Zeige deine Motivation und deine passenden Fähigkeiten für den Job.
🎯 Beispiel:
„Ich bin motiviert, offen für Neues und arbeite gern im Team. Ich bringe nicht nur theoretisches Wissen aus der Schule mit, sondern habe durch mein Praktikum schon erste Erfahrungen gesammelt. Ich freue mich darauf, mein Wissen hier weiterzuentwickeln.“
📌 Fazit: Mit Vorbereitung zum Erfolg!
Ein Vorstellungsgespräch ist keine Prüfung – sondern ein Kennenlernen! Bleib du selbst, bereite dich gut vor und sei neugierig. Dann klappt’s mit der Ausbildung! Viel Erfolg! 💪😃