
05.05.2025 ● Redaktion AzubiMovie
Werde ich als Azubi ausgenutzt? – Was ist normal, was nicht?
🧐 Was ist normal in der Ausbildung?
Zunächst mal: Du bist Azubi, keine Maschine! Klar, du wirst in deinen Betrieb eingearbeitet, lernst das Handwerk und bekommst Verantwortung. Aber das ist auch richtig so – schließlich sollst du ja etwas lernen! 👨🏫 Aber es gibt klare Grenzen.
Hier ein paar Beispiele, die völlig normal sind:
- Kleine Aufgaben erledigen: Du wirst hin und wieder kleinere Arbeiten übernehmen – das gehört dazu! Zum Beispiel, das Büro aufräumen oder einfache Kundenanfragen beantworten.
- Praktische Erfahrungen sammeln: Du solltest dabei jedoch immer etwas Neues lernen und nicht nur Aufgaben ausführen, die auch der Praktikant erledigen könnte.
- Begleitung von Kolleg*innen: Wenn du mal länger als geplant mit einer Aufgabe beschäftigt bist oder bei einem Teamprojekt mitmachst, ist das okay. Aber du solltest nicht für den Job eines anderen Kollegen die ganze Zeit "abspringen".
🚨 Ab wann wird es problematisch? (Red Flags!)
Ein paar Dinge solltest du aber unbedingt im Auge behalten, denn es gibt Situationen, die einfach nicht in Ordnung sind.
- 🫸🏼Zu viel Verantwortung ohne Anleitung: Wenn du plötzlich Entscheidungen treffen musst, die eigentlich nicht in dein Ausbildungsgebiet gehören oder die dir nicht richtig erklärt wurden – Stopp! Dein Ausbilder ist dafür verantwortlich, dir die nötige Anleitung zu geben.
- 🫸🏼Dauernachtschichten oder ständiges Überstundenmachen: Jeder Job hat mal stressige Phasen. Aber wenn du regelmäßig für Überstunden gedrängt wirst und das ohne eine faire Ausgleichsregelung (z. B. durch Freizeit) – Alarm!
- 🫸🏼Unbezahlte Arbeit: Du bist Azubi, nicht der oder die kostenlose Arbeitskraft. Wenn dir gesagt wird, dass du „kostenlos“ arbeiten sollst, oder du für Tätigkeiten, die nicht Teil deiner Ausbildung sind, keine Entlohnung bekommst, ist das ein klarer Fall von Ausbeutung. ⚠️
- 🫸🏼Ständige „Hintergrundaufgaben“ ohne Lernfortschritt: Wenn du nur noch für Dinge wie Kaffeekochen, Kopieren oder Papierstapel ordnen zuständig bist, ohne wirklich zu lernen – das ist nicht der Sinn einer Ausbildung.
✅ Was ist „okay“ in einer Ausbildung? (Green Flags!)
Hier mal ein paar typische „grüne Flaggen“ – Dinge, die zeigen, dass deine Ausbildung fair läuft und du richtig eingebunden bist.
- 🤝 Echte Lerninhalte: Du wirst in verschiedene Bereiche eingeführt und lernst echte Fähigkeiten, die dich weiterbringen. Du bekommst Verantwortung, die deinem Ausbildungsstand entspricht, und wirst regelmäßig auf Feedback hingewiesen.
- 🤝 Wertschätzung: Deine Arbeit wird anerkannt. Auch kleine Aufgaben wie das Abheften von Unterlagen oder das Aufräumen werden nicht nur als „Pflicht“ angesehen, sondern als Teil deines Lernprozesses.
- 🤝 Fairer Umgang: Du wirst zu Meetings und Gesprächen eingeladen, bekommst klare Anweisungen und kannst jederzeit Fragen stellen. Deine Vorgesetzten und Kollegen haben ein offenes Ohr für dich.
Was tun, wenn du das Gefühl hast, ausgenutzt zu werden?
Wenn du merkst, dass du unangemessen behandelt wirst oder das Gefühl hast, ausgenutzt zu werden, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst:
- 💬 Sprich es an: Ein Gespräch mit deinem Ausbilder oder Vorgesetzten kann Wunder wirken. Viele Probleme entstehen einfach durch Missverständnisse oder Kommunikationslücken.
- 👂🏼 Vertraue dich jemandem an: Oft hilft es, mit anderen Azubis oder Kollegen zu sprechen. Vielleicht haben sie ähnliche Erfahrungen gemacht und können dir Tipps geben.
- 🛟 Such dir Unterstützung: Wenn das Gespräch mit dem Ausbilder nicht hilft, kannst du dich an die zuständigen Stellen wenden, z. B. die IHK (Industrie- und Handelskammer) oder die Gewerkschaft. Sie bieten Unterstützung und Beratung für Azubis an.
🔍 Fazit: Was solltest du beachten?
Azubis müssen lernen, sich abzugrenzen und ihre Rechte zu kennen. Nicht jede unangenehme Aufgabe bedeutet, dass du ausgenutzt wirst. Aber es gibt klare Anzeichen, die du im Blick behalten solltest. Wenn du das Gefühl hast, dass du ausgenutzt wirst oder dir wichtige Lernmöglichkeiten vorenthalten werden, dann ist es an der Zeit, das anzusprechen.
Denk dran: Deine Ausbildung soll dich voranbringen – sie soll dir helfen, zu wachsen und zu lernen, aber nicht zu deiner persönlichen Ausbeutung werden! 🏆