Search
Haupt-Navigation
Miese Stimmung im Betrieb?©️ Kateryna / stock.adobe.com

23.04.2025 Redaktion AzubiMovie

Miese Stimmung im Betrieb? So gehst du mit Problemen in der Ausbildung um!

😤 1. Wo liegt das Problem? Erkenne die Ursache!

Bevor du in Panik verfällst, überlege: Was genau macht die Stimmung so mies?
🔹 Stress mit Kolleg*innen? Vielleicht ist es nur ein Missverständnis oder die Chemie passt nicht.
🔹 Schwierige*r Chef*in? Zu hohe Erwartungen, schlechte Kommunikation oder einfach nur ein strenger Führungsstil?
🔹 Langeweile oder Überforderung? Fehlt dir Herausforderung oder hast du zu viel auf dem Tisch?

💡 Erst wenn du weißt, wo das Problem liegt, kannst du eine Lösung finden!

🗣 2. Reden hilft – aber wie?

Egal, ob es Stress mit Kollegen oder Probleme mit der Ausbildung gibt: Sprich es an! Aber richtig.

Gespräch mit Kolleg*innen: Bleib sachlich, sprich offen an, was dich stört, und hör dir die andere Seite an. Oft sind es nur Missverständnisse.
Gespräch mit Ausbilder*in oder Chef*in: Wenn's ernster ist, nimm dir Zeit für ein ruhiges Gespräch. Erkläre sachlich, was los ist, und frag nach einer Lösung.
Vertrauensperson im Betrieb: Falls es dir schwerfällt, direkt mit dem Chef oder der Chefin zu sprechen, gibt es vielleicht eine*n Ansprechpartner*in in der Firma (z. B. Azubi-Betreuer oder Betriebsrat).

💡 Tipp: Statt nur zu sagen, was nicht läuft, bringe Vorschläge, wie es besser werden kann. Das zeigt, dass du an einer Lösung interessiert bist!

🆘 3. Was tun, wenn's nicht besser wird?

Manchmal hilft auch Reden nicht – und dann?

👉 Tagebuch führen: Notiere dir, was passiert – besonders bei unfairer Behandlung oder Mobbing. Das hilft, falls du später Beweise brauchst.
👉 Externe Hilfe holen: Vertrauenslehrer, Eltern oder die IHK/HWK haben Beratungsstellen für Azubis, die Ärger im Betrieb haben.
👉 Wechsel in Betracht ziehen: Wenn wirklich nichts besser wird und du unglücklich bist, kannst du überlegen, den Betrieb zu wechseln. Deine Ausbildung ist zu wichtig, um dich jahrelang durchzuquälen!

✅ Fazit: Du hast ein Recht auf eine gute Ausbildung!

Probleme im Betrieb sind normal – aber du bist nicht allein! Bleib ruhig, sprich Probleme an und hol dir Unterstützung, wenn nötig. Und denk dran: Deine Ausbildung soll dich voranbringen, nicht kaputtmachen! 🚀

Passende Blog-Artikel

Gianna von ArtSpace Muc 2025

🎨 Kennt ihr schon den ArtSpace München? 🖼️🖌️

🎨 ArtSpace in München ist mehr als ein Atelier – Gründerin Gianna über kreative Freiheit, ihre Workshops & Tipps für junge Kreative. Jetzt entdecken!
Berufseinstieg
Einstiegsgehalt

Einstiegsgehalt: Was ist wirklich realistisch?

💸 Was kann ich erwarten? – Die Frage, die sich viele Azubis stellen. Schließlich will man nicht nur im Job wachsen, sondern auch wissen, was am Ende des Monats auf dem Konto landet. Aber was ist eigentlich ein realistisches Einstiegsgehalt nach der Ausbildung? 🤔
Berufseinstieg
Erste Hilfe in der Ausbildung

Erste Hilfe leisten – Muss ich das wirklich?

👷‍♀️💥🆘 Wenn was passiert: Sei kein Gaffer, sei ein Macher!
Berufseinstieg