
25.03.2025 ● Redaktion AzubiMovie
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) – Alles, was du wissen musst!
Ein Jahr für dich und andere! Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ist eine super Möglichkeit, nach der Schule wertvolle Erfahrungen zu sammeln, dich persönlich weiterzuentwickeln und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Aber was genau steckt dahinter? Hier gibt’s alle Infos! 🌍🤝
Was ist ein FSJ? 🤔
Ein FSJ oder auch Freiwilliges Soziales Jahr ist ein freiwilliger Dienst für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Du arbeitest für 6 bis 18 Monate in einer sozialen, ökologischen oder kulturellen Einrichtung und unterstützt dort den Alltag, lernst die Arbeitsumgebung kennen und bekommst einen tiefen Einblick in die Berufsbilder und den Arbeitsalltag.
Was bringt dir ein FSJ? 🚀
Kurz gesagt: sehr viel! Hier ein Überblick:
- 🔎 Berufliche Orientierung – Du kannst herausfinden, ob ein sozialer Beruf zu dir passt.
- 🧠 Neue Erfahrungen – Du lernst, Verantwortung zu übernehmen und mit Menschen umzugehen.
- ➕ Pluspunkt im Lebenslauf – Arbeitgeber und Unis sehen soziales Engagement gern.
- 💡Persönliche Weiterentwicklung – Du wirst selbstständiger und sammelst Soft Skills.
- ⏲️ Wertvolle Übergangslösung – Falls du noch keinen Ausbildungs- oder Studienplatz hast, nutzt du die Zeit sinnvoll.
Wie läuft ein FSJ ab? 📅
- Bewerbung: Direkt bei einer Einsatzstelle oder über einen FSJ-Träger
- Einsatzbeginn: Meist zwischen August und Oktober
- Dauer: Mindestens 6 Monate, maximal 18 Monate.
- Arbeitszeit: Vollzeit (ca. 39 Stunden pro Woche).
- Aufgaben: Du unterstützt in deiner Einrichtung bei täglichen Abläufen, hilfst Menschen und bekommst Schritt für Schritt mehr Verantwortung.
- Seminare: Während des FSJ nimmst du an mindestens 25 Bildungstagen teil. Dort kannst du dich weiterbilden und andere Freiwillige treffen.
Wo kann man ein FSJ machen? 🏥
Du hast viele Möglichkeiten! Hier einige Beispiele:
- 🏥 Krankenhäuser & Pflegeheime – Unterstützung von Patienten und Senioren
- 🎨 Kulturelle Einrichtungen – Theater, Museen oder Medienarbeit
- 🏫 Schulen & Kindergärten – Betreuung und Hilfe bei Freizeitangeboten
- 🌱 Umweltschutz & Naturschutz – Arbeit in ökologischen Projekten
- 🏟 Sportvereine – Unterstützung im Trainings- und Vereinsbetrieb
Einsatzstellen findest du unter: fsj.bayern.de
Wie viel verdient man bei einem FSJ? 💰
Das FSJ ist zwar eigentlich unbezahlt, aber es gibt oft Benefits, die je nach Einrichtung und Unternehmen unterschiedlich ausfallen:
- 💰 Taschengeld (je nach Träger zwischen 250–650 € pro Monat)
- 🍽 Verpflegung und Unterkunft (manchmal gestellt oder als Zuschuss ausgezahlt)
- 📜 Sozialversicherung (du bist komplett abgesichert)
- 📆 Kindergeld & evtl. Waisenrente (wird oft weitergezahlt)
Passt ein FSJ zu dir? ✅
Ein FSJ ist ideal, wenn du …
- ✔ dich sozial engagieren möchtest
- ✔ nach der Schule eine sinnvolle Zwischenzeit suchst
- ✔ dir unsicher bist, welchen Beruf du später ergreifen willst
- ✔ praktische Erfahrungen für ein Studium oder eine Ausbildung brauchst
Wenn du mindestens eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortest, dann solltest du dir das FSJ genauer ansehen!
Weitere Infos & Bewerbungstipps ℹ️
✅ Mehr Infos und freie Plätze findest du auf fsj.bayern.de
✅ Die Bundesagentur für Arbeit bietet ebenfalls Infos zu Einsatzmöglichkeiten.
✅ Bewerbungen laufen direkt über die Einsatzstellen oder die Trägerorganisationen – informiere dich frühzeitig!
Ein FSJ bringt dich weiter – persönlich und beruflich! Warum also nicht einfach ausprobieren? 🚀