
05.05.2025 ● Redaktion AzubiMovie
Erste Hilfe leisten – Muss ich das wirklich?
Du bist in der Ausbildung, alles läuft gut – und plötzlich wird ein Kollege blass, kippt um oder es kracht laut in der Werkstatt. 😳 Was tun? Einfach wegsehen? Lieber nicht. Denn Erste Hilfe ist nicht nur wichtig, sondern sogar Pflicht – und du kannst Leben retten.
🚨 Erste Hilfe – was bedeutet das überhaupt?
Erste Hilfe heißt: Du bist die erste Person, die handelt, wenn jemand verletzt ist oder in einer Notlage steckt. Und das muss nicht immer was Krasses sein – oft reicht es schon, den Notruf zu wählen oder jemandem zur Seite zu stehen, bis Hilfe kommt.
👊 Ja, du musst helfen!
Laut § 323c StGB gilt: „Unterlassene Hilfeleistung“ ist strafbar. Das heißt: Wenn du helfen könntest, aber nichts tust, machst du dich strafbar. Aber keine Sorge – du darfst nichts falsch machen, solange du dein Bestes gibst. Der Versuch zählt!
🧠 So bleibst du cool im Notfall
Hier kommt dein Mini-Held*innen-Tutorial:
- Check die Lage – Ist die Person ansprechbar? Atmet sie?
- Notruf 112 – Sag, was passiert ist, wo du bist, und bleib dran!
- Absichern & beruhigen – Unfallstelle sichern, bei der Person bleiben.
- Erste Hilfe leisten, wenn du kannst: stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Wunden abdecken.
- Andere einbinden – Du bist nicht allein! Hol dir Hilfe.
🧯 Muss ich als Azubi einen Erste-Hilfe-Kurs machen?
➡️ Ja – dein Betrieb muss dir einen Kurs ermöglichen (meist schon im 1. Lehrjahr).
➡️ Tipp: Auch Führerscheinanwärter*innen haben den Kurs oft schon gemacht – auffrischen lohnt sich trotzdem!
ℹ️ Weitere Infos:
- www.drk.de – Deutsches Rotes Kreuz
- www.asb.de – Arbeiter-Samariter-Bund
- erstehilfe.de
🧡 Warum das Ganze?
Weil es im Ernstfall auf dich ankommt. Du musst kein Arzt sein – aber Mut zeigen. Und: Wer hilft, wird im Zweifel auch rechtlich geschützt (Stichwort: "Helfer*innen-Schutz").
Du bist jetzt ready, wenn’s drauf ankommt! 🦸♂️🦸♀️