
05.05.2025 ● Redaktion AzubiMovie
Einstiegsgehalt: Was ist wirklich realistisch?
🏙️ Wie viel verdient man als Azubi überhaupt?
Je nach Berufsfeld und Region kann das Gehalt ganz schön variieren. Aber eins ist klar: Einstiegsgehälter sind für Azubis nie riesig. Es ist aber wichtig zu wissen, dass jeder Job unterschiedlich bezahlt wird, auch je nachdem, welche Branche und welche Ausbildung du gewählt hast.
💼 Branchen-Check: Was zahlt wie viel?
- Handwerk: Hier ist das Gehalt zu Beginn oft etwas niedriger, aber mit zunehmender Erfahrung kannst du gut verdienen, vor allem, wenn du später Meister oder Betriebswirt wirst.
- Industrie und Großhandel: Hier gibt es oftmals einen guten Verdienst schon zu Beginn. Berufe wie Industriekaufmann/-frau oder Kaufmann*frau für Büromanagement bieten oft ein ordentliches Gehalt in der Ausbildung.
- IT-Berufe: Wenn du eine Ausbildung im Bereich IT machst, kannst du mit einem höheren Einstiegsgehalt rechnen. Programme wie „Fachinformatiker*in“ bieten z. B. oft mehr als der Durchschnitt.
- Gesundheitswesen: Berufe wie Pflegefachkraft oder Operationstechnische*r Assistent*in bieten neben den guten Karrierechancen und sozialer Sicherheit auch ein sehr hohes Gehalt!
💰 Gehaltsbeispiel – Was verdienst du im Schnitt?
- Ausbildung im Handwerk & in der Pflege: Zwischen 700 € und 1.000 € (im ersten Jahr)
- Industrie/Verwaltung: Zwischen 900 € und 1.200 € (im ersten Jahr)
- IT-Berufe: zwischen 1.000 € und 1.400 € (im ersten Jahr)
📊 Der Reality-Check: Was kannst du noch erwarten?
Wenn du als Azubi startest, ist es wichtig zu wissen, dass du nicht mit einem großen Gehalt rechnen kannst – aber mit steigenden Gehältern im Verlauf der Jahre. Viele Azubis können sich nach der Ausbildung auf ein deutlich höheres Gehalt freuen, wenn sie weiter spezialisieren oder z. B. eine Meisterausbildung oder ein Studium dranhängen.
💡 Was wirklich zählt: Neben dem Gehalt
Gehalt ist wichtig, aber es gibt auch noch viele andere Faktoren, die deinen Job erst richtig interessant machen. 🤩
- Arbeitsatmosphäre: Ein gutes Team und ein respektvoller Umgang sind oft mehr wert als das größte Gehalt.
- Karrierechancen: Manche Azubis starten mit niedrigerem Gehalt, können aber innerhalb kürzester Zeit in Führungspositionen aufsteigen.
- Benefits: Gesundheitsangebote, Firmenwagen, Weiterbildungsmöglichkeiten – das alles kann den Job auch finanziell aufwerten.
👉 Erstmal die Lage checken
Check, was andere Azubis in deiner Branche verdienen, und vergleiche Gehälter. Nutze Jobbörsen, Netzwerke und spreche mit Ausbildern, um ehrliche Antworten zu bekommen! Jetzt, wo du weißt, was du realistischerweise erwarten kannst, würde ich dir empfehlen, die Einstiegsgehälter bei verschiedenen Branchen und Berufen zu vergleichen, bevor du dich endgültig entscheidest.