Search
Haupt-Navigation
Ausbildung zum FleischerStarte deine Ausbildung zum Fleischer! Erfahre mehr über deine Aufgaben, die Ausbildung und deine Karrieremöglichkeiten in der Fleischerei.

06.11.2024 Redaktion AzubiMovie

Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)

Ausbildung zum Fleischer – Dein Einstieg in die Welt der Lebensmittelbranche

Du hast Lust, mit deinen Händen zu arbeiten, bist ein echtes Naturtalent in der Küche oder interessierst dich für die Verarbeitung von Fleisch und Wurst? Die Ausbildung zum Fleischer ist der perfekte Einstieg für dich! Hier lernst du alles, was du über die Verarbeitung von Fleisch und die Herstellung leckerer Wurstwaren wissen musst – und das alles mit viel handwerklichem Können und Leidenschaft.

Was macht ein Fleischer?

Fleischer sind wahre Handwerkskünstler, wenn es um die Verarbeitung von Fleisch geht. Du wirst nicht nur in der Fleischerei oder im Metzgereibereich arbeiten, sondern auch direkt bei der Herstellung und Verarbeitung von Fleisch und Wurstwaren mitwirken. Dabei ist dein Job viel abwechslungsreicher, als du vielleicht denkst.

Deine Aufgaben als Fleischer:

  • Fleischverarbeitung: Du zerlegst und verarbeitest Fleisch, bereitest es für den Verkauf oder die Weiterverarbeitung vor.
  • Wurstherstellung: Du stellst eigene Wurstkreationen her, mischst Gewürze und kümmerst dich um die richtige Reifung und Lagerung.
  • Qualitätskontrolle: Du überprüfst die Qualität der Ware und sorgst dafür, dass alles den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
  • Kundenberatung: Als Fleischer hast du direkten Kontakt zu den Kunden. Du berätst sie zu verschiedenen Fleisch- und Wurstwaren und hilfst bei der Auswahl.
  • Verkauf und Präsentation: Du sorgst dafür, dass die Ware ansprechend präsentiert wird, sei es im Laden oder auf Märkten.

Dein Ausbildungsalltag – Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum Fleischer dauert in der Regel 3 Jahre. Während dieser Zeit wirst du in verschiedenen Bereichen der Fleischerei tätig sein – von der Verarbeitung über die Wurstherstellung bis hin zum Verkauf. Du wirst sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule viel lernen.

In der Berufsschule geht es unter anderem um:

  • Fleischkunde: Du erfährst alles über die verschiedenen Fleischarten, ihre Herkunft und Verarbeitung.
  • Techniken der Fleischverarbeitung: Du lernst, wie man Fleisch richtig zerlegt, portioniert und verarbeitet.
  • Wurstherstellung: Du wirst mit den verschiedenen Wursttechniken vertraut gemacht und lernst, wie man Wurstwaren herstellt und konserviert.
  • Hygiene und Lebensmittelrecht: Du lernst, wie du die strengen Hygienevorschriften in der Fleischverarbeitung einhältst und dich an die gesetzlichen Vorgaben hältst.
  • Kundenservice und Verkauf: Du wirst geschult, wie du Kunden kompetent berätst und die Ware ansprechend präsentierst.

Was solltest du für die Ausbildung zum Fleischer mitbringen?

Um in der Ausbildung als Fleischer erfolgreich zu sein, sind einige Eigenschaften besonders wichtig. Hier sind die wichtigsten, die dir bei deinem Einstieg helfen werden:

  • Handwerkliches Geschick: Du solltest Spaß daran haben, mit deinen Händen zu arbeiten und feinfühlig mit den verschiedenen Fleischstücken umzugehen.
  • Interesse an Lebensmitteln: Der Umgang mit Lebensmitteln erfordert viel Interesse und Respekt. Du solltest dich für die Verarbeitung von Fleisch und Wurstwaren begeistern können.
  • Kreativität: Beim Würzen und Kreieren neuer Wurstwaren sind Kreativität und ein gutes Gespür für Geschmack gefragt.
  • Körperliche Belastbarkeit: Die Arbeit als Fleischer kann körperlich anstrengend sein. Du solltest bereit sein, mit schwerem Gerät und Rohstoffen zu arbeiten.
  • Kommunikationsfähigkeit: Da du auch mit Kunden arbeitest, solltest du ein gutes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Kundenfreundlichkeit mitbringen.

Karrierechancen nach der Ausbildung

Nach der Ausbildung zum Fleischer hast du viele spannende Karrieremöglichkeiten. Du kannst in Fleischereien oder Metzgereien arbeiten, aber auch in der Gastronomie oder in großen Lebensmittelunternehmen.

Mögliche Karrierewege:

  • Metzgermeister: Mit einer Weiterbildung zum Metzgermeister übernimmst du mehr Verantwortung und leitest ein eigenes Geschäft oder eine Abteilung.
  • Produktionsleiter: In größeren Betrieben kannst du als Produktionsleiter für die Herstellung und Verarbeitung von Fleischwaren verantwortlich sein.
  • Qualitätskontrolleur: Wenn du Interesse an der Qualitätssicherung hast, kannst du auch in diesem Bereich arbeiten und dafür sorgen, dass alle Produkte den Standards entsprechen.
  • Selbstständigkeit: Wenn du die unternehmerische Ader in dir entdeckst, kannst du auch eine eigene Fleischerei oder einen Imbiss eröffnen.

AzubiMovie-Check: 5 Eigenschaften, die du für die Ausbildung mitbringen solltest

  1. 🔪Handwerkliches Geschick: Du solltest Spaß an der Arbeit mit deinen Händen und einem feinen Gespür für Details haben.
  2. 🥩Interesse an Lebensmitteln: Dein Interesse an Fleisch und Wurst sollte groß sein – schließlich arbeitest du jeden Tag damit.
  3. 🎨Kreativität: Beim Würzen und Kreieren neuer Wurstsorten kannst du deine kreative Seite ausleben.
  4. 💪Körperliche Fitness: Die Arbeit ist körperlich anspruchsvoll, du solltest also fit sein und dich nicht vor schwerem Arbeiten scheuen.
  5. 😊Kommunikationsfähigkeit: Der direkte Kontakt mit den Kunden ist ein wichtiger Teil des Jobs, also solltest du gut im Umgang mit Menschen sein.

Passende Blog-Artikel

Ausbildung zum Bürokaufmann

Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Starte deine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement! Erfahre alles über die Aufgaben, Ausbildung und Karrieremöglichkeiten in diesem vielseitigen Beruf. Entdecke jetzt, ob diese Ausbildung zu dir passt!
Ausbildung zur Kauffrau für E-Commerce

Ausbildung zum Kaufmann für E-Commerce (m/w/d)

Starte deine Karriere als Kaufmann für E-Commerce! Lerne alles über die Ausbildung, Aufgaben und Karrieremöglichkeiten im Online-Handel. Jetzt informieren und durchstarten!
Irgendwas mit Mode

Irgendwas mit Mode

Alle Fashionistas und Modefans aufgepasst - hier kommen eure Karriereoptionen!