
13.03.2025 ● Redaktion AzubiMovie
Pia, Verwaltungsfachwirtin, Bezirk Schwaben
🏛️ Verwaltungsfachwirtin beim Bezirk Schwaben – Pia erzählt!
Verwaltung, Studium & Abwechslung – eine spannende Kombination! 📚💼
👩🎓 Name: Pia
📅 Alter: 21 Jahre
🏢 Unternehmen: Bezirk Schwaben
🎓 Ausbildungsart: Abiturientenmodell mit Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin
📍 Standort: Augsburg
⏳ Dauer: 3 Jahre
📜 Schulabschluss: Fachgebundene Hochschulreife
📝 Bewerbungsart: Online-Bewerbung
💰 Verdienst: 2.355,20 € brutto (1.627,45 € netto)
📌 Tarif: TVÖD VKA Entgeltgruppe I, Stufe 2
Warum hast du dich für eine Ausbildung bzw. für das Studium entschieden?
Mir ist sofort der professionelle Web-Auftritt und das breite Aufgabenfeld des Bezirks positiv aufgefallen, sowie die gute Anbindung an den ÖPNV. Der Bewerbungsprozess selbst ist dann sehr zügig verlaufen, sodass ich von Beginn an ein gutes Gefühl hatte.
Wie sieht eine typische Arbeitswoche bei dir aus?
Azubis durchlaufen beim Bezirk ganz verschiedene Bereiche, das macht die Arbeit sehr vielfältig. Ich war unter anderem schon in der Sozialverwaltung, der Kultur- oder der Hauptverwaltung mit den Bereichen Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Entsprechend habe ich Anträge von Leistungsempfängerinnen bearbeitet, aber genauso Veranstaltungen mitorganisiert, an Meetings teilgenommen oder Kolleginnen im Außendienst begleitet.
Fühlst du dich beim Bezirk wohl?
Absolut! Egal, wo ich hineinschnuppern durfte, ich wurde immer vom ersten Tag an herzlich aufgenommen und wie ein festes Teammitglied behandelt. Und auch die Ausbildungsleitung, die Direktion und die Dienststellenleitung haben immer ein offenes Ohr für uns Auszubildende.
Wie zufrieden bist du mit deiner Ausbildungsvergütung?
Sehr zufrieden. Sie ist sogar im Verhältnis höher als bei anderen Ausbildungen in der freien Wirtschaft.
Wie gefällt dir die Kombination aus Studium und praktischer Ausbildung?
Sehr gut! Ich kann das Gelernte aus dem Studium direkt in meinem Arbeitsalltag anwenden und so viel selbstständiger arbeiten. Fragen, die in meinem Arbeitsalltag auftauchen, kann ich sowohl mit den Kolleginnen besprechen als auch mit meinen Dozentinnen. Das ist total hilfreich.
Kommst du auch mit den Azubis oder Student*innen der anderen Abteilungen in Kontakt?
Ja, bei verschiedenen Aktionen, etwa dem Teambuilding und anderen internen Veranstaltungen. Die Jugend- und Auszubildendenvertretung organisiert auch regelmäßige Treffen. Bei diesen Treffen kann man nicht nur offene Fragen klären, sondern sich auch mit anderen Nachwuchskräften aus anderen Lehrjahren austauschen.