Search
Haupt-Navigation
Maria macht eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

23.07.2024 Redaktion AzubiMovie

Maria, Medizinische Fachangestellte, MVZ Kompetenzzentrum für Radiologie und Nuklearmedizin boos-moog GmbH

18 Jahre, 1. Ausbildungsjahr

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsort: Schrobenhausen, Pfaffenhofen
  • Schulabschluss: Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
  • Bewerbungsart: per E-Mail
  • Verkürzung: möglich auf 2,5 Jahre
  • Weiterbildung: Erwerb Röntgenschein, Fachwirt/-in für med. und ambulante Versorgung
  • Verdienst: 1. Lehrjahr: 965 €, 2. Lehrjahr 1045 €, 3. Lehrjahr 1130 €

Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Mir persönlich war es wichtig, dass ich einen vielseitigen Beruf finde, der mir Spaß macht und ich Menschen helfen kann. Ich fand den medizinischen Bereich schon immer sehr interessant. Als ich diesen Beruf dann entdeckt habe, entschloss ich mich ein einwöchiges Praktikum bei boos-moog zu absolvieren. So habe ich bereits die Aufgabenbereiche kennengelernt und festgestellt, dass der Aspekt, Menschen zu helfen, im Vordergrund steht.

Was lernst du während deiner Ausbildung?
Die Ausbildung wird in zwei Bereiche aufgeteilt: in den MTR-Bereich und den Service-Bereich. Im MTR-Bereich erlernt man z. B.: Zugänge legen, Patienten lagern, Patientenanamnese erheben und die Vorbereitung des Behandlungsraumes. Im Service gehören die Terminvereinbarung, die Patientenaufnahme, die Abrechnung und Dokumentenpflege dazu.

Wie sind die Anforderungen in der Berufsschule?
Ich besuche die Leo-von-Klenze Schule in Ingolstadt zweimal die Woche, im2. und 3. Lehrjahr dann nur noch einmal in der Woche. In der Berufsschule erlernt man alles, was für eine MFA wichtig ist, unter anderem haben wir die Fächer Fachkunde, Abrechnungswesen, Berufspolitik und vieles mehr.

Welche Eigenschaften sollte man für die Ausbildung mitbringen?
Man sollte hilfsbereit und teamfähig sein, Mitgefühl für Patienten aufbringen, ein freundliches Auftreten und technisches Verständnis haben.

Wie soll es für dich nach der Ausbildung weitergehen?
Nach bestandener Ausbildung ist die Übernahmechance bei boos-moog in der Regel groß. Und ich möchte gerne hier bleiben, um mich weiterzubilden. Nach der Ausbildung ist es möglich, einen Röntgenschein zu erwerben, damit darf man dann Röntgenuntersuchungen und CTs selber durchführen.

Passende Blog-Artikel

Sebastian von der Allianz

Sebastian – Auszubildender zum Versicherungskaufmann bei der Allianz Agentur Bernhard

Sebastian macht seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Allianz Agentur Bernhard in Weißenhorn. Im Interview erzählt er von seiner Freude an Kundenkontakt, seinem Start im Team und seinen Zukunftsplänen mit der Allianz.
Azubi-Interviews
Nic

Nic – Tief- und Straßenbauer bei der Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG

Nic ist angehender Tief- und Straßenbauer bei der Firma Bendl in Günzburg. Im Interview spricht er über seine Motivation für den Beruf, seine Erfahrung mit dem Team und seine ehrgeizigen Ziele für die Zukunft.
Azubi-Interviews
Hans, Ausbildung zum Übersetzer & Dolmetscher (staatlich geprüft), EURO Ingolstadt

Hans – Ausbildung zum Übersetzer & Dolmetscher (staatlich geprüft), EURO Ingolstadt

Hans, 22 Jahre alt, macht seine Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer & Dolmetscher an der EURO Ingolstadt. Im Interview erzählt er, warum er diesen Weg gewählt hat, was ihn begeistert und welche Pläne er für die Zukunft hat.
Azubi-Interviews