
31.03.2025 ● Redaktion AzubiMovie
Johanna, Maurerin, Bauinnung Garmisch-Weilheim-Starnberg
💪 Johanna, Maurerin: Ihr Weg zur Ausbildung im Baugewerbe
📌 Name: Johanna
🎓 Ausbildung: Maurerin
💼 Ausbildungsjahr: 2. Jahr
🏗️ Ausbildungsort: Bauinnung Garmisch-Weilheim-Starnberg, Herrsching am Ammersee
📚 Schulabschluss: Mittelschulabschluss
⏳ Ausbildungsdauer: 3 Jahre
💰 Verdienst: 1. Ausbildungsjahr: 1.080,00 € brutto | 2. Ausbildungsjahr: 1.300,00 € brutto | 3. Ausbildungsjahr: 1.550,00 € brutto
📈 Weiterbildungsmöglichkeiten: Spezialisierungen: Betonbauer oder Bautechniker, Meister im Maurerhandwerk, Selbstständigkeit
📅 Verkürzung: möglich auf 2 Jahre (bei Abitur)
1️⃣ Warum hast du dich gerade für diese Ausbildung entschieden?
Ich habe mich für die Ausbildung als Maurerin entschieden, da ich vor dem Architekturstudium noch eine praktische Ausbildung machen wollte. Diese Erfahrungen können mir später als Architektin enorm weiterhelfen, da in der Uni zu vielen Themen nur die theoretische Seite beleuchtet wird.
2️⃣ Welche Eigenschaften sollte man für deine Ausbildung auf alle Fälle mitbringen?
Als Maurer oder Maurerin sollte man Spaß an körperlicher Arbeit, die manchmal auch etwas anstrengender sein kann, haben. Als Frau war das der Punkt, vor dem ich am meisten Respekt hatte, ich kann aber nur sagen: Angst braucht keiner zu haben, in meiner Firma beispielsweise helfen IMMER alle zusammen und wenn etwas zum Beispiel zum Tragen nicht geht, ist es total normal, die anderen um Hilfe zu bitten! Auch sollte einem bewusst sein, dass man wirklich bei jedem Wetter draußen ist, man gewöhnt sich aber sehr schnell daran und mit guter Kleidung und Arbeit wird es einem auch im Winter gleich warm.
3️⃣ Von der Schule in die Ausbildung: Was war für dich die größte Umstellung?
Die größte Umstellung für mich waren auf jeden Fall die Arbeitszeiten. Die Umstellung von 5 Stunden Schule am Tag zu 8 Stunden körperliche Arbeit an der frischen Luft war am Anfang so groß, dass ich die erste Woche jeden Abend um 20 Uhr schlafen gegangen bin. Aber auch daran gewöhnt man sich recht schnell.
4️⃣ Macht die Ausbildung Spaß und gibt es eventuell Tätigkeiten, die du nicht so gerne ausführst?
Mir macht die Ausbildung riesigen Spaß. Man sieht, was man am Ende vom Tag alles geschafft hat und was man im Vergleich zu vor ein paar Wochen schon alles weiß und machen kann/darf. Am besten finde ich, wenn man wieder etwas Neues beigebracht bekommt, sich jemand Zeit für einen nimmt und man es am Ende selber ausprobieren darf. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, wenn man das Vertrauen von den Kollegen bekommt, das Neuerlernte auch alleine zu schaffen. Da rückt das schlechte Wetter oft in den Hintergrund.