Search
Haupt-Navigation
Gabriela macht eine Ausbildung zur Hotelfachfrau

24.07.2024 Redaktion AzubiMovie

Gabriela, Hotelfachfrau, Posthalterei Betreiber GmbH & Co. KG

3. Ausbildungsjahr

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsort: Alte Posthalterei
  • Schulabschluss: mittlerer Schulabschluss
  • Bewerbungsart: per Mail
  • Verkürzung: möglich auf 2 oder 2 1/2 Jahre
  • Weiterbildung: Hotelbetriebswirt
  • Verdienst: Übertariflich

Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Mir war schon immer klar, dass ich einen Beruf mit sozialem Kontakt ausüben möchte, da ich ein kontaktfreudiger Mensch bin. Bei der Ausbildungsplatzsuche hat mich die Vielfalt der Hotellerie am meisten angesprochen. In den sehr verschiedenen Teilbereichen im Hotel kann man die eigenen Fähigkeiten einbringen und den Horizont täglich erweitern.

Was für Aufstiegsmöglichkeiten gibt es in diesem Beruf?
Da ich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau mache, durchlaufe ich alle Tätigkeitsbereiche von Service, Rezeption, Housekeeping und Küche und kann mich so später auf einen von diesen spezialisieren und mich dort hocharbeiten, z.B. zur Rezeptionsleitung. Außerdem besteht die Möglichkeit, später den Hotelbetriebswirt oder den Fachwirt im Gastgewerbe zu absolvieren.

Wie haben dich die Kollegen aufgenommen?
In der Gastronomie spielt das Team eine große Rolle und gerade, weil wir uns wahrscheinlich alle für einen Beruf mit viel Gästekontakt entschieden haben, habe ich die Erfahrung von sehr herzlichen und tollen Mitarbeitern machen dürfen, die mich von Anfang an willkommen geheißen haben.

Musstest du dich oft bewerben, ehe dir ein Ausbildungsplatz angeboten wurde?
Es war nicht schwer einen Ausbildungsplatz zu finden, bereits bei der ersten Bewerbung wurde ich zeitnah zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und erhielt auch gleich eine Zusage, so dass sich weitere Bewerbungen erübrigt haben.

Wie lange dauert deine Ausbildung und kannst du auch verkürzen?
Die Ausbildung zur Hotelfachfrau dauert regulär 3 Jahre, es besteht aber die Möglichkeit, diese auf 2 oder 2 1/2 Jahre zu verkürzen.

Passende Blog-Artikel

Hans, Ausbildung zum Übersetzer & Dolmetscher (staatlich geprüft), EURO Ingolstadt

Hans – Ausbildung zum Übersetzer & Dolmetscher (staatlich geprüft), EURO Ingolstadt

Hans, 22 Jahre alt, macht seine Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer & Dolmetscher an der EURO Ingolstadt. Im Interview erzählt er, warum er diesen Weg gewählt hat, was ihn begeistert und welche Pläne er für die Zukunft hat.
Azubi-Interviews
Max – Elektriker in Ausbildung bei Binderholz GmbH

Max – Elektriker in Ausbildung bei Binderholz GmbH

Max, 21 Jahre alt, macht bei Binderholz GmbH eine Ausbildung zum Elektriker. Im Interview spricht er über Berufsschule, Voraussetzungen und Aufstiegschancen – und gibt Tipps für alle, die ebenfalls ins Handwerk starten wollen.
Azubi-Interviews
Yannick – Fachinformatiker für Systemintegration bei der reitzner AG

Yannick – Fachinformatiker für Systemintegration bei der reitzner AG

Yannick macht eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der reitzner AG in Stammham. Im Interview erzählt er von seinem Start, seinen Tipps für IT-Interessierte und worauf es wirklich ankommt.
Azubi-Interviews