
16.03.2025 ● Redaktion AzubiMovie
Franziska und Lena-Marie, Verwaltungsfachangestellte in der Kommunalverwaltung, Landratsamt Aichach-Friedberg
🏛 Verwaltungsfachangestellte – Franziska & Lena-Marie über ihre Ausbildung
Verwaltung? Klingt trocken? Ganz im Gegenteil!
📌 Namen: Franziska & Lena-Marie
🏢 Unternehmen: Landratsamt Aichach-Friedberg
📍 Standort: Aichach
⏳ Dauer: 3 Jahre
🎓 Schulabschluss: Mind. guter qualifizierender Hauptschulabschluss
📝 Bewerbungsart: Online über das Bewerberportal, per E-Mail oder in Papierform
📈 Weiterbildung: Beschäftigtenlehrgang II (Weiterbildung zum/r Verwaltungsfachwirt*in)
💰 Verdienst:
✅ 1. Ausbildungsjahr: 1.218,28 €
✅ 2. Ausbildungsjahr: 1.268,28 €
✅ 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Was lernst du während deiner Ausbildung?
Lena: Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist sehr breit gefächert. Wir durchlaufen verschiedene Sachgebiete und lernen dadurch viele unterschiedliche Tätigkeiten in der Verwaltung kennen.
Franziska: Das theoretische Wissen wird uns vor allem in der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule vermittelt. Besonders spannend finde ich, dass wir dort anhand von praxisnahen Fällen lernen, wie man mit Gesetzen arbeitet.
Wie sind die Anforderungen in der Berufsschule und wie oft besucht ihr sie?
Lena: Wir haben Blockunterricht. Das bedeutet, dass wir zweimal pro Ausbildungsjahr für sechs bis sieben Wochen die Berufsschule besuchen. Zusätzlich findet zweimal im Jahr für zwei bis drei Wochen die überbetriebliche Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) statt.
Wo habt ihr euch über euren Ausbildungsberuf informiert?
Franziska: An meiner Schule gab es einen Berufsorientierungsabend, bei dem der Beruf Verwaltungsfachangestellte vorgestellt wurde. Danach habe ich weiter recherchiert, welche Behörden diese Ausbildung anbieten – und so bin ich zum Landratsamt Aichach-Friedberg gekommen!
Welche Eigenschaften sollte man für eure Ausbildung unbedingt mitbringen?
Franziska: Da unser Landratsamt viele verschiedene Abteilungen und Sachgebiete hat, sollte man aufgeschlossen sein und keine Angst vor neuen Aufgaben haben.
Lena: Freundlichkeit ist das A und O! Egal, ob gegenüber Bürgerinnen oder Kolleginnen – ein sympathisches Auftreten ist in unserem Beruf besonders wichtig.